Unsere Plattdeutsch-Ecke

Odenkirchen

Repros und Foto: Heinz-Willi Kleinen

Heute berichtet Heinz-Willi Kleinen über einen ehemaligen ungewöhnlichen Gerichtssaal in Odenkirchen

Am Tömp. Ecke Duven-Ruhrfelderstraße

Janz fröhjer hot Jestebek un Okerke noch kee eje Huus wo Jericht afjehalde wued. Dat passerde dann en en Wiatschaff. Un dat wuar  an de Duvestroot „Am Tumpen“ (dann en Tiet lang „Am Tömp“ un hüht es doo kinn Kneipe mi drinn.

Doo wuar fröjer e Janz jruet Wietschaffszemmer un doo drenn speelde sech dann alles aff. De Kläjer, Beklarte und Zeuje mosse dann solang em Schankroom, an de Teek wahde bess se opjerope wuade. Un dat duade oft ärsch lang.

So kuam et, dat de eene odder angere Zeuje schon leicht benebeld vörr dorr Richter stung. Et soll sojaar schon vörrjekommen senn, dat die zwei Kontrahente jaar net mi noo dorr Richter jejange sennt. Die hodde an de Tek op Brüderschaft jedronke.

Doomet woor 1821 schluss met lustich. Düsseldorf hot doo jet jähn. Kinn Jerichtssitzung mie en en Wiatschaff (dat ene Beld met all di Lüht drop. An dä lenke Rangk dä Mann möt dä Hoot, dat es Rixe Franz. Dat woor sicher demm sinn Stammkneipe.)

Magt et joot

Öjer  Team Historischer Ausschuss Heimatverein.

Quellen: Rixen Band 1



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region