Unsere Plattdeutsch-Ecke

Odenkirchen

E Weihnachts- un Nöjoarstöckske

Et jeet all hatt op dat Kreesfääs (Weihnachte) un Nöjoar aan. Wer fiere, dat en de Kreisneit dat Kreeskenk jeboere es. De Lüüt weäde röhijer un dänken döks an de alde Tiit un wi du dat Fääs jefiert wuede es.

Der Mundartdichter Johannes Heck hat uns eine Geschichte hinterlassen, die von den Sorgen der Familien mit mehreren Kindern zeugt. Aber immer ist Weihnachten – wenn auch mit kleineren, praktischen -  Geschenken gefeiert worden.

Ein Auszug: „Wer hodde 3 Boschte, ose Äu, ose Decke un ose Will. Ose Will wuer der Jöngste un also och der Schlemmste, denn die Jöngste weäde emmer vertrocke. Wenn Will enne nöe Anzog kreäch, dä wuer en ei Dag verschliete . . .

Do seit Vadder: Wer welle öm op Klos e Paar Klompe jelde,  Kreeskenke breng öm en englischleäre (kräftiger Baumwollstoff) Box un ene nöe Büll, un op Nöjoar hatte jenog an sin Plätz un Brezele.

Un so kuem et, me kann net mie jäeve als wat man hat. Op Klos kreäch ose Will e Paar Klompe, op Weihnachte en englischleäre Box un enne nöe Büll un jet Schnuperei, un op Nöjoar juef et jenog Bretzel un Plätz. Wie hä op Nöjoar no Huus huem, do hodde sech die Plätz un Brezele en enne rue Täschedok jebonge, de Korrenthe wuere druutjeplaut, de Fräntzkes hotte  opjemöffelt, von de Wafelter, die sie Jöttsche (Patin) Drücke emmer so lecker backde, hotte kenn een mihe. Die Klompe, di ose Will op Klos krieje hott, hodde no ei Dag allebetts der Himmel verluere, un die Rehme schlänkerde mar so doneäver, un Vadder seit: Ech lott dech nächstens mött de necke Föt no de Schöll lope.

En der Tiit mosse enne Opsatz över Verschwendung schrieve. Do schrieve: Verschwendung ist, wenn ein Junge neue Holzschuhe bekommt und Streit kriegt, und dann zieht er die Klumpen aus und schlägt sie dem Jungen auf dem Kopfe und dann gehen sie kaputt und muss die Mutter neue kaufen, und das ist Verschwendung……

Un de englischleäre Box,die rueck tehn Meter wiet noh Appretur un reckde bis op de Wade, denn vör en lang Box wuer e te jong, un en Kneebox maute net….Die Box hat vettehn Dag jehalde. Hä rutschde dreemol dat schräje Mürke am Bahndamm näeve de Ongerführung eronger, un Motter jrien, un Vadder kriech der Spannreem. Ävel me kann enne Has  net et Höppe verbeene“.

Die Geschichte ist entnommen der Broschüre von Johannes Heck „Äfe Platt för montre Lü“.

Die Redaktion der Plattdeutsch-Ecke wünscht allen Leserinnen und Lesern gesegnete Weihnachten und ein glückvolles Jahr 2025.



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region