Unsere Plattdeutsch-Ecke

Odenkirchen

Die Bronzeplastik „Der Andere“ auf dem Geistenbecker Markt. | Foto: Werner Erkens

Public Viewing

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wänn em Suuemer irjent jät äkstra loss ess wi minnet-wäeje Olympia of Pänge, wiäde överaal jruete Wääng opjebowt un en de Wietshüüser hänge jruete Jlotze. Dat es jroosartech un do könne janz völl Lüüt kiike. Daröm heesch dat Rudelkiike. Äver dat hatt et alles al längs jejäeve. Em Anvang von de vofzecher Joare em lessde Joarhonget hot koom ener en Jlotz. Äver dat Fahrrad-Jeschäf „Wejo“ op de Mühlgaustroot hodd sonne Kaas em Spekeleer-Venster (Schauvenster) stonn. Et kuome rischtisch völl Lüüt un klemmde sech buute op de stroot vüer dat Venster. Met de Tiit wued de Hoop kleener un baal hodde se allemole te Heem so en Jlotze…..Un dat woar et dann!

Es grüßt Sie
Ihr Heimatverein Odenkirchen

PS.: Haben auch Sie derartige Erinnerungen oder Erlebnisse? Wir sind für jeden Beitrag dankbar. Sie erreichen uns: Tel.: 0178-9036347 oder E-Mail:: info@heimatverein-odenkirchen.de.



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region