Weihnachtsmarkt in der Burggrafenhalle

Odenkirchen

Fotos: Werner Erkens

Den Weihnachtsmarkt in der Burggrafenhalle gibt es schon lange. Und: Er ist bei Teilnehmern und Gästen sehr beliebt.

Entsprechend gut gefüllt war die Burggrafenhalle am zurückliegenden Sonntag. In den letzten Jahren sind die Ratsmitglieder Marion Gutsche, Petra Heinen-Dauber und Michael Schmitz die Schirmherrn der Veranstaltung.

Die Struktur ist bewährt: Es gibt Verkaufsstände mit selbstgemachten Produkten (ob Weihnachtsgebäck oder Adventskränze) in einer hohen Qualität. Dazu kommen Aktionsstände für die Kinder. Außerdem nehme man ein Bühnenprogramm und eine Cafeteria: Da kann nichts mehr schiefgehen.

Immer, wenn sich die Gäste in großer Anzahl vor der Bühne stehen ist klar: die nächste Gruppe tritt auf. Alle sind gespannt. Die Jugendlichen hochmotiviert. Man kann sich schließlich nicht blamieren, wenn die Familie hinschaut. Die Stimmung war jedenfalls gut.

Diesmal nahmen die Fördervereine teil von: den Gemeinschaftsgrundschulen Steinsstraße und Burgbongert, den Kitas Hl. Geist und Pixbusch (zum 1. Mal), vom Bewegungskindergarten Geistenbeck und vom Burgkindergarten, von den Familienzentren Hoemenstraße und Güdderather Mühlenkinder. Außerdem dabei: die KG Ruet-Wiss Okerke, die Initiative Kunsthandwerk und das Jugendheim Villa. Nicht zu vergessen: Die GHS Kirschhecke. Die ist besonders nachhaltig unterwegs und (großes Lob): sie versteckt sich nicht – trotz dem von der „Ampel“ beschlossenen Auslauf der Schule.

Die Initiative Kunsthandwerk feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Entstanden ist sie aus der Elterninitiative „Kunsthandwerk am Gymnasium Odenkirchen“. Der Schule flossen dadurch mehr als 10.000 Euro zu. Seit 2011 geht der Erlös in jedem Jahr an ausgewählte soziale Projekte in MG. In diesem Jahr verkauft die Initiative Kunsthandwerk zu Gunsten des Café Pflaster und der Tiertafel Pescher Hof e. V.
Insgesamt wurden mittels der Verkäufe 32.000 Euro erlöst, die an soziale Institutionen gespendet wurden.

Den Erlös, die die Fördervereine während des Weihnachtsmarktes erzielen, fließt in Projekte der Schulen und Kitas etc.

Das Bühnenprogramm war ebenfalls nicht zu verachten und fand entsprechend Beachtung. Hier präsentierten sich: die Kita Burgstraße, die GGS Steinsstraße, Schwarz-Gold Odenkirchen, der TVO, die KG Ruet-Wiss Okerke, die Ev. Kita Geistenbeck, die Kita Hl. Geist, die Kita Güdderather Mühlenweg und die GGS Burgbongert. Alle zusammen trafen sich wieder gegen 17.00 Uhr – und zwar mit dem Nikolaus auf der Bühne.

Wer in der Odenkirchener City Tannenbäume sieht: die stammen von dieser Veranstaltung in der Burggrafenhalle.



Anzeigen aus der Region