Wickrath und Odenkirchen bekommen Glasfaser – denn die Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Anschluss der Deutschen GigaNetz entschieden. Rund 15.000 Haushalte erhalten hierdurch echtes Glasfaserinternet (FttH – Fiber to the Home). „Wir freuen uns sehr, dass uns von der Kommune und den Menschen vor Ort so viel Vertrauen entgegengebracht worden ist“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. Denn die Stadt Mönchengladbach hatte eine Kooperationsvereinbarung mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen, um den Anschluss an das Internet der Zukunft zu forcieren.
Dieses Vorhaben kann nun dank des großen Zuspruchs der Bevölkerung realisiert werden. Im Frühjahr 2024 plant die Deutsche GigaNetz bereits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes zu beginnen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs freut sich ebenfalls, dass das Infrastruktur-Projekt in der Bevölkerung so großen Anklang gefunden hat: „Für die Ortsteile und deren Anwohnerinnen und Anwohner ist dies ein großer und entscheidender Schritt in die Zukunft unserer Stadt. Das Glasfasernetz wird Haushalten wie auch Unternehmen vor Ort das Leben vereinfachen und einen Standortvorteil bringen.“
Letzte Chance für einen kostenfreien Anschluss nutzen
So lange Hausanschlüsse noch in der Bauplanung berücksichtigt werden können, übernimmt die Deutsche Giga-Netz die Erschließungskosten zu 100 Prozent. Was das genau bedeutet, schildert Vadim Gein, Projektleiter bei der Deutschen GigaNetz: „Wir starten jetzt mit den Bauplanungen, um die Adressen, die Glasfaser bestellt haben, anzubinden. Wärend der Bauplanungsphase besteht noch die Gelegenheit, sich einen kostenfreien Hausanschluss zu sichern. Nutzen Sie daher unbedingt diese Gelegenheit in den kommenden Wochen, um spätere Anschlusskosten von bis zu 1.990 Euro zu vermeiden. Es lohnt sich, jetzt aktiv zu werden und sich die besten Konditionen zu sichern.“
Die Deutsche GigaNetz bietet Tarife mit Glasfaser-Internet bis in die eigenen vier Wände zu Kosten ab 24,90 Euro pro Monat im ersten Jahr an. Die Netzinfrastruktur ist zukunftsorientiert: Schon heute ermöglichen Glasfaserleitungen Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Auch für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist gesorgt: Für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss, maximal 12 Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erlässt die Deutsche GigaNetz die Grundgebühr für den neuen Anschluss. Es besteht somit jetzt noch die Chance, sich für einen zukunftssicheren Anschluss an das Highspeed-Internet mit Lichtgeschwindigkeit zu entscheiden.
Informationen über den geplanten Ausbau sind einzusehen auf: www.deutsche-giganetz.de/moenchengladbach.
Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, 100 % Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch hochwertige Verlegetechniken und konventionelle Verlegetiefen, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit bis zu 60 % weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Netzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen. Nordrhein-Westfalen bildet für die Deutsche GigaNetz GmbH ein Schwerpunkt des Engagements.
Wickrath und Odenkirchen starten ins Gigabit-Zeitalter: Deutsche GigaNetz GmbH baut Glasfasernetz aus
Odenkirchen
Odenkirchen
Odenkirchen
Odenkirchen
Odenkirchen