32. Dezember – diesen erstaunlichen Titel hat GMD Mihkel Kütson für das Neujahrskonzert 2024 ausgesucht, das wie seit über zehn Jahren in beiden Städten des Gemeinschaftstheaters am 1. Januar stattfindet: in Krefeld um 11.00 Uhr, in Mönchengladbach um 20.00 Uhr. Oder konsequenterweise am Montag, 32. Dezember 23
Natürlich möchte der Dirigent gemeinsam mit den Niederrheinischen Sinfonikern und Generalintendant Michael Grosse das neue Jahr dann freudig begrüßen und nicht wehmütig am alten Jahr festhalten. Vielmehr bezieht sich der Titel augenzwinkernd auf das programmatische Motto des Neujahrskonzerts 2024: Kütson präsentiert dem Publikum ein Potpourri der beliebtesten Orchesterzugaben!
Was macht eine gute Zugabe eigentlich aus? Sie bleibt dem Zuhörer im Kopf, je passend zum vorherigen Programm ausgesucht reißt mit oder stimmt nachdenklich, sie schmeichelt dem Ohr mit vertrauten Melodien oder überrascht mit unterwarteten Einfällen, … Und doch haben sich verschiedenen Titel im Repertoire als „Zugaben“ durchgesetzt. So erklingen am Neujahrstag unter anderem die schwungvolle Ouvertüre zu Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek, die leichtfüßige Humoresque von Antonín Dvořák und die gefühlvolle Meditation aus Thais von Jules Massenet. Ob der Radetzky-Marsch es dieses Jahr ebenfalls ins „Hauptprogramm geschafft“ hat oder auf seiner gewohnten Position als Zugabe verbleibt, wollte GMD Mihkel Kütson noch nicht verraten.
Konzertkarten sind erhältlich: an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, theaterkasse-mg@theater-kr-mg.de, online unter www.theater-kr-mg.de sowie am Konzerttag an der Tageskasse.
32. Dezember
Das Zugaben-Neujahrskonzert 2024
Mit der Ouvertüre zu „Donna Diana“ von Emil Nikolaus von Reznicek, der Humoresque von Antonín Dvořák, der Meditation aus „Thais“ von Jules Massenet uvm.
Niederrheinische Sinfoniker
GMD Mihkel Kütson Dirigent
GI Michael Grosse Moderator
Montag, 1. Januar 2024, 11.00 Uhr, Theater Krefeld - 20.00 Uhr, Theater Mönchengladbach