Kunst verbindet und baut Brücken – über Grenzen und Generationen hinaus. Die außergewöhnliche Ausstellung „Kunst der Generationen“ im Haus der Künste lädt alle begeisterten Kunstliebhaber und Kunstliebhaberinnen zu einer einzigartigen Vernissage ein. Dabei wird eine sorgfältig kuratierte Auswahl an beeindruckenden Kunstwerken von talentierten Kindern aus dem Malkurs „Haus der Künste“, kreativen Jugendlichen und Erwachsenen präsentiert. Von faszinierender Fotografie über ausdrucksstarke Malerei bis hin zu detaillierten Zeichnungen – die Ausstellung zeigt eine breite Palette von realistischen bis abstrakten Werken und bietet tiefe Einblicke in Erlebnisse, Empfindungen und Erinnerungen, die kunstvoll dargestellt werden. So vielfältig wie die verschiedenen Generationen sind, so unterschiedlich sind auch die einzigartigen Kunstwerke. Lassen Sie sich von den inspirierenden Meisterwerken verschiedener Generationen verzaubern und bewundern Sie die vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken.
Ein Highlight der Vernissage ist die Livemusik-Performance der renommierten Opernsängerin Marianna Tsugyla aus Kiew, die nicht nur an der prestigeträchtigen Kiewer Oper, sondern auch an der angesehenen Oper in Peking gastierte und ihr außergewöhnliches Können unter Beweis stellt. Unter anderem wird sie von ihrem bezaubernden Jugendchor „Sonnenblume“ begleitet, der in Mönchengladbach gegründet wurde. Marianna Tsugulya hat die geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine zusammengeführt und unterrichtet den Chor wöchentlich mit großer Hingabe. Ihr Musikrepertoire bietet ebenso eine besondere Bandbreite an Stücken. Am Abend werden sie verschiedene Stücke auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch singen. Auch der talentierte Singer-Songwriter Daniel Michels, der seine gefühlvollen Lieder selbst schreibt und komponiert, wird die Vernissage musikalisch bereichern und seine Eigenkompositionen zum Besten geben.
Einen weiteren musikalischen Genuss bietet die herausragende String Band. Mit den beiden klassisch ausgebildeten Geigern Volodymyr Heker und Yelysei Makieiev können Sie durch das Zeitalter der Musik reisen. Sie werden an diesem Abend Stücke von zeitloser Eleganz klassischer Meisterwerke bis hin zu den pulsierenden Rhythmen moderner Pop-Cover präsentieren. Ihr Ziel ist es, Positivität durch die universelle Sprache der Musik zu verbreiten, ein beeindruckendes Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass Sie eine wunderbare Zeit haben. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie die melodischen, harmonischen Kompositionen.
Die Veranstaltung bietet somit nicht nur eine visuelle, sondern auch eine musikalische Vielfalt und lädt die Besucher und Besucherinnen dazu ein, sich von den kreativen, kunstvollen Werken inspirieren zu lassen. Tauchen Sie ein in eine bezaubernde Welt der Sinneswahrnehmungen und lassen Sie sich von der kunstvollen und kreativen Atmosphäre verzaubern.
Die Künstler Gregor Wosik und Daniela Löh (Mitglieder der Künstlergruppe Der Blaue Rheydter) sind die engagierten Kuratoren dieser eindrucksvollen Ausstellung. Ihr Credo: Kunst muss gelebt und Wissen weitergegeben werden. Die beiden öffnen wöchentlich ihr inspirierendes Atelier „Haus der Künste“ für eine ausgewählte Gruppe von Kindern und Jugendlichen, um gemeinsam großartige Kunst zu schaffen. Sie erhalten keinerlei Fördergelder von Städten, Kommunen oder sonstigen Institutionen. Alles wird aus eigenen Mitteln finanziert, so auch die aktuelle Ausstellung.
Die Vernissage „Kunst der Generationen“ findet am 5. Juli 2024 um 17.00 Uhr im „Haus der Künste“, Watelerstraße/Ecke Ohlerweg in Mönchengladbach statt.
Die Ausstellung ist am 6.7.2024 und 7.7.2024 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellende Künstler und Künstlerinnen:
- Fotografie - Barbara Chikhi
- Malerei - Kinder aus dem Malkurs „Haus der Künste“, Mariia Symonenko, Yeliena Frolova, Beril Kan, Gregor Wosik, Daniela Löh
- Zeichnungen - Hotte Jungbluth