Zu den Ausstellenden gehören der Ambulante Pflegedienst als Modellstandort „Queer im Alter“, die AWO-Tagespflege mit Angeboten für demenziell erkrankte Gäst/innen und die AWO-Begegnungsstätten mit ihrem Kursprogramm für Senior/innen. Die Kriminalprävention der Polizei Mönchengladbach NRW wird zu „Tricks und Täuschungen“ informieren. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Landespolizeiorchester NRW.
Die Mitarbeitenden aus den Pflegebereichen der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach laden interessierte Gäst/innen, am Samstag, dem 17. Mai 2025, zur AWO-Pflegemesse ins L64 ein. Um 10.00 Uhr startet im Foyer der Geschäftsstelle auf der Limitenstraße die Ausstellung rund um die Themen Gesundheit, Vorsorge und Pflege.
Kolleg/innen des Ambulanten Pflegedienstes als „Modellstandort Queer im Alter“ informieren über ihre Angebote, genauso wie der Mobile Soziale Dienst der AWO. Hier bekommen Kund/innen hauswirtschaftliche Unterstützung im Alltag. Die AWO-Tagespflege stellt ihr Programm speziell für demenziell erkrankte Menschen vor. Die beiden AWO-Seniorenzentren des AWO-Bezirksverbands in Mönchengladbach, Adam-Romboy-Seniorenzentrum und Helmut-Kuhlen-Haus, geben Tipps an Angehörige weiter.
Das AWO-Bildungswerk der Generationen stellt die Kursangebote für Senior/innen vor. Die Gruppe „Sitzgymnastik“ aus der DRK/ AWO-Begegnungsstätte in Wickrath wird live auf der Eventfläche im L64 auftreten. Auch Handarbeiten und Gedächtnistraining werden als Mitmach-Programm angeboten.
„Sprachen, Kreativität, Bewegung. In den Begegnungsstätten und im L64 der AWO bieten wir Kurse für ältere Menschen an. Besonders beliebt sind auch die Digitalisierungsangebote. Tablet-Kurse, oder das so genannte „Tablet-Taxi“. Hier kommen wir auf Wunsch zu den älteren Menschen nach Hause und helfen bei Fragen, rund um Smartphones, Tablets oder PC“, so Anni Opitz aus dem Team des Bildungswerks.
Erstmalig wird auch die Kriminalprävention der Polizei NRW Mönchengladbach auf der Messe vertreten sein, um Interessierte zu „Tricks und Täuschungen“ zu informieren. Schockanrufe und Trickbetrug treffen oft ältere Menschen. In einem spannenden Impulsvortrag erläutert Kriminalhauptkommissar Thomas Wilms im L64 der AWO, ab 12.00 Uhr, wie solche Betrugsversuche ablaufen – und wie man sich und andere schützen kann.
Auf besonderen Wunsch der AWO-Begegnungsstätten werden alle Besucher/innen der Pflegemesse auf Kaffee und Kuchen eingeladen. „Die Begegnungsstätten sind ein wichtiger Anlaufpunkt für ältere Menschen. Sich bei einem Frühstück zu unterhalten, oder sich auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu treffen, bedeutet für unsere Gäst/innen Geselligkeit und Lebensqualität. Das wollen wir auf der Pflegemesse vermitteln“, sagt Nicole Witges aus der DRK/ AWO Begegnungsstätte in Wickrath.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Landespolizeiorchester NRW.
Vertreter/innen lokaler Apotheken und Sanitätshäuser werden auf der Pflegemesse beratend zur Seite stehen. Besucher/innen können auf der Pflegemesse kostenlos den Rollator kontrollieren lassen und bekommen praktische Tipps vermittelt.
Fitness-Expert/innen von „Mrs. Sporty Korschenbroich“ informieren zu den Themen Fitness, Beweglichkeit und Ernährung speziell für Frauen.
Die Pflegeberater/innen der AWO helfen bei den Themen Pflegeversicherung und Antragstellung, zum Beispiel von Pflegeutensilien. „Wir möchten älteren Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Internationale Tag der Pflege richtet seinen Blick jedes Jahr auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Empowerment ist dabei ein wichtiger Faktor. Wir bei der AWO unterstützen Menschen jeden Alters dabei, Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen sie ihre Lebensbedingungen selbst beeinflussen können“, sagt Frank Königs aus der Pflegeberatung.
Die Organisator/innen freuen sich besonders, dass auch Vertreter/innen des Seniorenrats der Stadt Mönchengladbach ihren Besuch auf der Messe angekündigt haben. Der Seniorenrat vertritt die Interessen älterer Menschen gegenüber Politik und Verwaltung.
Die Pflegemesse im L64 der AWO, Limitenstraße 64-78, 41236 Mönchengladbach, startet am Samstag, dem 17. Mai 2025, im Vestibül/ Foyer, um 10.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Kund/innen der AWO parken kostenlos im Innenhof und auf dem Parkdeck des L64.