Photovoltaik Groß-Anlage der Firma Gothe Edelstahl in Betrieb genommen

Rheydt

Die PV-Anlage auf dem Dach des Bürogebäudes der Hego Höfe | Bild unten: Hendrikus Salemink, Geschäftsführer von 4e gruenstromen, bei der Erklärung der technischen Details der Anlage

1100 Quadratmeter groß ist die Gesamtfläche des Projektes klimaneutrale Produktion der Firma Gothe Edelstahl in den Hego Höfen Rheydt.

Das Traditionsunternehmen aus Rheydt hat im Dezember 2023 auf dem Dach des Bürogebäudes Egerstraße der Hego Höfe eine Photovoltaikanlage mit 128 kWp realisiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Transformation des Unternehmens hin zu einer klimaneutralen Produktion.

320 hocheffiziente Solar-Module der Firma Qcells wurden auf dem Flachdach des Gebäudes auf rund 1.100 Quadratmetern gemeinsam mit dem auf PV-Anlagen spezialisierten Unternehmen 4e gruenstromen aus Stuttgart installiert. Die Mönchengladbacher Firma Hepp-Schwamborn sorgte für die Anschlüsse an das öffentliche Netz.

Die Anlage wird jährlich für ungefähr 120.000 Kilowattstunden grünen Strom sorgen. Diese Strommenge entspricht etwa dem Jahresverbrauch von rund 35 Vier-Personen-Haushalten. Im Vergleich zu einer konventionellen Stromversorgung spart die neue Photovoltaikanlage jährlich knapp 58 Tonnen CO2-Emissionen ein.

„Rund zwei Drittel des so produzierten Stroms werden wir am Standort Hego Höfe selbst verbrauchen“, so die Geschäesführerin Beate Gothe. „Wir sehen dieses Projekt als unseren verantwortungsvollen Beitrag zur Energiewende und zur Bewältigung der Klimakrise an. Ein Nichtstun in dieser Situation kam für uns nicht in Frage.“

Auch Seniorchef Bernd Gothe ist begeistert von den weiteren Ausbaupotentialen, die die Dächer der verschiedenen Produktionshallen bieten. Der überzeugte eAuto-Fahrer möchte weitere Anlagen auch am Standort Druckerstraße realisieren: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Potenziale für Energieeinsparung und -erzeugung in unseren Gebäuden und Produktionsbereichen aufzudecken und zu erschließen. Jedes Solarmodul, das wir auf unsere Dächer bauen, steigert den Anteil der klimafreundlichen Eigenstromerzeugung."

Auch kaufmännisch gesehen ist dieser Schritt ein Muss, denn die günstigen Herstellkosten der eigenen Anlage von ca. 8 ct. je KilowaRstunde sorgen für eine Amortisationszeit von unter 10 Jahren.

Fazit der Rheydter Unternehmerfamilie: „Das ist ein großer Schritt zur umweltfreundlichen Energiegewinnung und moderner industrieller Produktion. Als Mönchengladbacher Unternehmer sind wir stolz, mit dieser Photovoltaikanlage einen Teil zum Umweltschutz beizutragen."



Anzeigen aus der Region