Die Künstler Maria Kontz und Hubertus Tünnerhoff präsentieren zum ersten Mal gemeinsam ihre Werke. Die hellen, lichten Räume des historischen Hengststalles sind eine perfekte Kulisse für die Durchführung dieser interessanten Ausstellung.
Schwerpunkt der hier gezeigten Arbeiten von Hubertus Tünnerhoff aus Tönisvorst sind überwiegend abstrakte Bilder in Acryl, die am Niederrhein und in Neßmersiel / Ostfriesland entstehen. Ein natürliches Spiel der Farben und eine spezielle Spachteltechnik erzeugen eine lebendige Struktur und eine besonders ausdrucksstarke Tiefenwirkung. Die Arbeiten sind häufig der Natur nachempfunden und erinnern an Landschafts- und Küstenmotive. Übereinanderliegende Farbschichten scheinen durch, ergänzen sich und bilden besonders reizvolle Kontraste. Neben wechselnden Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert Hubertus Tünnerhoff seine Arbeiten jedes Jahr im Herbst im Haus Greiffenhorst in Krefeld unter den Titel „Farbenspiel".
Maria Kontz aus Niederkrüchten wohnt und arbeitet heute in Aachen, ist Mitglied im BBK und verschiedenen Kunstvereinen. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie u.a. an der Alanus Hochschule für Kunst sowie an Freien Kunstakademien und auf Studienreisen im Ausland. In den letzten Jahren zeigte sie ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen nicht nur im Köln/Bonner und Aachener Raum, sondern nahm auch wiederholt an Ausstellungen in Polen, Belgien und Frankreich (Paris) teil. Sie zeigt in dieser Ausstellung farbenfrohe Collagen, botanische Monoprints, experimentelle Druck-Grafiken und Malerei. Begriffe wie „abstrakt“ und/oder „gegenständlich“ greifen in ihren Bildern fließend ineinander und erschaffen so neue Bilderwelten.
Es ist eine sehenswerte, vielfältige Ausstellung entstanden. Der Eintritt ist kostenlos.