Die Kindersitzung der KG „Die Kreuzherren“ e.V. Wickrath war wieder ein Garant der Fröhlichkeit

Wickrath

Fotos: Norbert Spieker

„Was gibt es Schöneres als in strahlende Kinderaugen zu schauen“, war die einhellige Meinung aller Verantwortlichen der Gesellschaft.

So gesehen bei der großen Kindersitzung/Party am Karnevalssamstag in der Adolf-Kempken-Halle in Wickrath. Man konnte den Eindruck haben, dass alle Wickrather Kinder mit ihren Begleitern, Vater, Mutter, Oma oder Opa, auf den Beinen waren und die Halle stürmten. Schon früh warteten sie auf Einlass, um die besten Plätze zu bekommen. AUSVERKAUFT, was auch sonst. Die Kreuzherren riefen und Alle waren erschienen.

Pünktlich zogen die Tanzsterne und die Schlossgarde ein. Begleitet wurden sie mit donnerndem Applaus, wobei die kleinen Gäste bereits ihre Sitzplätze aufgegeben hatten.

In Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Stefan Schmitz, sprach sein Stellvertreter Christopher Krimmler einige Worte zu den Gästen. Er wollte keine langen Reden schwingen.

Es folgte die Begrüßung durch die Moderatorinnen des Nachmittags, Anna Kämmerling, Studentin der Sonderpädagogik. Anna freute sich besonders, da sie wegen einer schweren Fußverletzung vor der Session erstmals  wieder an diesem Wochenende bei der Schlossgarde mittanzen konnte. An ihrer Seite die 14jährige Marie Christin Chapman, Schülerin der Realschule Wickrath und ebenfalls tragende Säule in der Schlossgarde. Beide erfüllten ihre Aufgaben souverän und in charmanter Form.

Mit den Kleinen der Garde, den Tanzsternchen, wurde das Programm traditionsgemäß eröffnet. Die Schlossgarde reihte sich mit ihren Tänzen lückenlos an und konnte die Bühne einmal in voller Breite und Höhe ausnutzen. In den Tagen zuvor bei ihren Besuchen in Kindergärten, Schulen und Altenheimen war das leider nicht möglich, aber trotzdem sehr schön.

Die Kinder standen derweil schon auf der Tanzfläche und brauchten zum Mitmachen erst gar nicht gebeten werden. Das Lied von „ Oben/Unten “ war auch den Kleinsten schon bekannt.

Danach mussten sie etwas Platz machen, denn das Kinderprinzenpaar Prinz Nicklas I. und seine Prinzessin Melissa I. mit Garde und Betreuung hielten Einzug. Sie brachten nicht nur ihre Gesangseinlage dar, sondern hatten auch für die Moderatorinnen Orden mitgebracht. Selbstverständlich erhielten auch sie umgekehrt den Sessionsorden der Kreuzherren.

Bereit stand da schon die KG „GV Frohsinn Opherten“ mit ihrer Präsidentin, Simone Paar, die wohl die weiteste Anreise hatten. Auch sie hatten neben einer stattlichen Anzahl an Begleitung zwei Tanzgruppen mitgebracht. Zuerst durften die „Zwergkaninchen“ ihre Tanzvorführung bringen und danach die Dancing Kids. Der Applaus war ihnen sicher.

Unter den Klängen des wohl Allen bekannten Liedes „Heidi“ zog Peter Löhmann ein und nahm sich spontan auch einige  Kinder mit auf die Bühne, die ihm dann als Assistenten bei seinen Zaubervorführungen behilflich waren. Er hatte schnell alle Kinder in seinen Bann gezogen. Es ist immer begeisternd, wie er das in seiner unnachahmlichen Art schafft. Eine Zugabe blieb ihm deshalb auch nicht erspart.

Immer wieder durften auch die Kinder im Saal bei vielen Aktionen, wie Polonäse usw. ihre  Ausdauer beweisen und kräftig mitsingen . Das „Rote Pferd“ oder „Cowboy und Indianer“ sowie „Für die Ewigkeit“ waren dabei sehr gefragt. Den Schlusspunkt bildete „Jünter“, Maskottchen der Borussia. Er musste auf der Bühne nichts sagen, sondern tanzte fröhlich herum und sang mit den Kindern u.a. das Lied von der „Elf vom Niederrhein“. Vielleicht ahnte er da schon, dass zeitgleich seine Borussia 3:0 gewinnen würde.

Anna und Marie Christin bedankten sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für ihre hervorragenden Beiträge. Beide freuen sich auf das nächste Jahr, wenn die Kreuzherren ihr Jubiläum von 4 x 11 Jahre feiern. Jünter zog mit dem „Elferat“ / Garde aus und stand natürlich auch für gemeinsame Fotos zur Verfügung.

Ein großer Dank geht an Andreas Bottermann, der den Nachmittag musikalisch begleitete. Für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Hände aus der KG. 40 Kuchen fanden reißenden Absatz. Auch Bäcker Axel Bähren war beteiligt. Er unterstützt die KG auch beim Vorverkauf der Eintrittskarten.

Die KG „Die Kreuzherren“ e.V. Wickrath hat wiederum bewiesen, dass sie den Nachwuchs fördern und mit ihm fröhlich feiern kann.



WEITERE MELDUNGEN AUS DER REGION

Wickrath

Wickrath

Wickrath

Wickrath

Wickrath

Anzeigen aus der Region