Letzte Woche wurden viele Kilometer Straße u. a. um den MG-Ortsteil Herrath mit bitumenartiger Flüssigkeit „geflickt“! Ob dies an allen Stellen nötig war, bezweifle ich stark.
Die Flüssigkeit wurde heiß aufgebracht und mit Splitt überzogen. Es sollte der Stadt bekannt sein, dass dieser „Asphalt-Zusatz“ bei Sommer-Hitze butterweich wird und gerade für Zweiradfahrer damit auch gefährlich. Noch gefährlicher wird es für diese Verkehrsteilnehmer, wenn der Splitt abgefahren ist und sich - insbesondere bei Nässe – eine hochkarätige Gefahrenlage durch Glätte bildet. Die Haftgrenze der Reifen ist an diesen Stellen durchaus mit der nasser Kanaldeckel vergleichbar. Gerade in Kurven, in denen Schräglage unvermeidbar ist, wird es zu Stürzen kommen.
Spannend werden die „Erklärungen“ der städtischen Rechtsabteilung sein, mit denen Schadenersatzklagen abgeschmettert werden!