Die Wanloer St. Antonius Sebastianus Bruderschaft ist routiniert, was die Abläufe dieses Events angeht, und das in jeglicher Hinsicht: Aufbau, Durchführung und Abbau liefen ohne besondere Vorkommnisse. So wurden pünktlich ab 13.00 Uhr die ersten Enten an die großen und kleinen Teilnehmer verkauft. Verschiedene Rennen mit den Namen „Junge Wilde“ oder auch „Oldiethek“ waren bis auf die letzte Ente ausverkauft. Ein besonderes Rennen nennt sich „Freestyle“, bei dem jeder Teilnehmer seine eigene mitgebrachte Ente ins Rennen schicken kann, hierbei war der Kreativität der Besucher keine Grenze gesetzt, von der Star Wars Ente bis zur eigens bemalten Ente des anwesenden TC Wanlo gab es viele bunte Tierchen zu bestaunen.
Durch zahlreiche Kuchen und Salatspenden musste auch niemand hungern. Dazu gab es frisch gegrilltes, eine vegetarische Alternative sowie ausreichend gekühlte Getränke.
Die Stimmung war familiär und fröhlich, was auch der plötzliche Wetter Umschwung am frühen Abend nicht ändern konnte. Die Wanloer Bruderschaft, und alle anwesenden Besucher zeigten Zusammenhalt, so dass schnellstens alle Zelte und Gerätschaften in Sicherheit gebracht werden konnten. Danach konnte das verdiente Feierabend-Getränk in gemütlicher Runde genossen werden.
- Foto 2: Auf dem Weg ins Ziel
- Foto 3: Die Enten werden ins Wasser gelassen
- Foto 4: Enten warten auf das nächste Rennen
- Foto 5: Steffi Eitel vom Königshaus Wanlo 2025 belegte im Freestyle-Rennen den 3. Platz