Der führte zunächst durch das im 12. Jahrhundert begründete Klostergelände und den anschließenden Hochwald. Wer nach dem Hinweis auf die ‘bekannten Obstwiesen‘ mit der Hoffnung unterwegs war, leckere Äpfel oder auch saftige Schmalzbirnen zu ergattern, wurde leider enttäuscht – andere Besucher waren früher mit dem gleichen Gedanken unterwegs und hatten dabei wohl reichlich Beute gemacht.
Am Ende des Rundweges gab es Gelegenheit, die um das Jahr 1477 im gotischen Stil erneuerte Basilika zu besichtigen.
Den Abschluss bildete dann ein gemütliches Beisammensein im ‘Klosterhof‘ bei einer kräftigen Suppe, einer buchstäblich Riesen-Bockwurst, einem knusprigen Flammkuchen oder einem leckeren Kuchenstück.
Wickrath