Ohrenkino in Beckrath

Wickrath

pixabay

Jedes Jahr veranstaltet die GGS Beckrath zum Welttag des Buches ein „Ohrenkino“, bei dem aus verschiedenen Kinderbüchern vorgelesen wird. Am 17.11.2023 heißt es daher wieder „Ohren auf und Kopfkino einschalten“.

Alle Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird, auch die, die schon lesen können. Ein Buch vorgelesen zu bekommen, macht Spaß, steckt voller Überraschungen, fördert die Fantasie, die Kreativität, die Sprachentwicklung, die Fähigkeit, sich auf etwas konzentriert einzulassen und spricht ganz besonders den Hörsinn an. Eine gemütliche und liebevolle Atmosphäre beim Vorlesen erhöht die Zuhörbereitschaft der Kinder und regt diese vielleicht auch an, selber ein Buch zu lesen.

Die Organisation des Ohrenkinos ist ganz einfach: Jeder Vorleser sucht sich ein Kinderbuch seiner Wahl aus, kopiert das Cover und klebt es auf ein farbiges Blatt. Diese Titelseiten werden eine Woche alle sichtbar aufgehängt. Dann dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler ein Buch aussuchen und erhalten eine farbig passende „Eintrittskarte“ für ihr Ohrenkino. Die Geschichten, die sie hierbei erwarten, können ganz unterschiedlich sein: Krimis, Märchen, Abenteuergeschichten, Pferdegeschichten, Romane, Kurzgeschichten, Fantasiegeschichten …

Mit den Eintrittskarten können sie dann am „Ohrenkinotag“ in den für ihr ausgewähltes Buch vorgesehenen Leseraum gehen. Erst dann erfahren die Kinder, wer was liest, so kann jedes Kind seinen Wünschen gemäß eine Geschichte auswählen und wird nicht durch die Vorliebe zu einem Vorleser eingeschränkt. Dabei werden die Klassenverbände aufgelöst, die Kinder unterschiedlicher Klassen und Jahrgängen treffen in neuen, kleineren Gruppen aufeinander. Die jahrgangsgemischten Gruppen ergeben sich allein durch die Vorliebe der einzelnen Kinder und Auswahl der Bücher.

Im Vorleseraum kann man es sich dann schließlich gemütlich machen und dann heißt es, die Ohren zu spitzen und durchs Zuhören das „Kino im Kopf“ einzuschalten.
 



WEITERE MELDUNGEN AUS DER REGION

Anzeigen aus der Region