"Wir sagen danke
Vermutlich haben Sie es alle schon gehört: Am 11. Juli 2025 schließt der Gemeindeladen.
Darüber sind alle traurig, auch das Presbyterium, das das Ende des Gemeindeladens beschlossen hat. Das haben wir nicht leichtfertig getan. Die Umorientierung von Frau Mund ist dabei nur der Anlass. Es hat sich gezeigt, dass die Quartiersarbeit heute nicht mehr so gut funktioniert. Im Gegensatz zu früher zieht es nur noch wenige Gemeindeglieder in den Gemeindeladen. Der Hauptgrund für die Schließung sind unsere schwindenden finanziellen Möglichkeiten. Wir kämpfen um den Erhalt der beiden Standorte Wickrathberg und Wickrath – und das tun wir wirklich – also nutzen wir schweren Herzens die Gelegenheit, die Sozialpädagoginnen-Stelle von Frau Mund einzusparen.
Alle Gruppen und Kreise bekommen das Angebot, ins Gemeindezentrum oder in die Cafeteria des Altenheims umzusiedeln, auch wenn wir wissen, dass das niemals einen gleichwertigen Ersatz zu unserem schönen Gemeindeladen bieten kann.
Letzter Punkt ist die Ökumene, in der wir den Gemeindeladen in den letzten Jahren gemeinsam mit der katholischen Gemeinde St. Matthias geführt haben. Diesen gemeinsamen Geist werden wir bewahren und weiterführen, wie wir es ja schon in zahlreichen anderen Projekten und Gottesdiensten tun.
So bleibt uns nur, DANKE zu sagen …
… danke an Petra Vogt, die den Gemeindeladen aufgebaut und entwickelt hat, die ihn zum Zentrum für Müttercafé, Erwachsenenbildung und Flüchtlingshilfe, für Cafétreff und Nothilfe aufgebaut hat und uns jetzt in der Übergangsphase wieder unterstützen wird.
… danke an St. Matthias, an unsere katholischen Schwestern und Brüder, die sich in ökumenischer Verbundenheit mit uns zusammen in den Gemeindeladen eingebracht haben, als es für uns anfing, schwierig zu werden.
… danke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die im Gemeindeladen gearbeitet haben und noch arbeiten. Nur durch sie konnte der Gemeindeladen offen sein für alle und vielen ein Stück Heimat werden.
… danke an die zahlreichen FSJler und FSJlerinnen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Gemeindeladen verbracht haben und sehr hilfreich und engagiert die Arbeit der Sozialpädagoginnen unterstützt haben.
Und schließlich danken wir Stephanie Mund für ihre kreative und kompetente Arbeit, mit der sie in den letzten sechs Jahren den Gemeindeladen geführt und die Menschen in ihren Sorgen, ihrer Freude und gegen die Einsamkeit begleitet hat. Die Organisation von Café, Gedächtnistraining, Strickgruppe, Hausaufgabenbetreuung, Sozialberatung und Kleiderkammer waren ihr täglich Brot. Hinzu kamen die liebevolle Umgestaltung des Ladens und die kreativen Workshopangebote für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus zahlreiche Besprechungen und Konferenzen in der Gemeinde und im Sozialraum Wickrath. Stephanie Mund hat das Leuchtfeuer unseres Gemeindeladens mit ihrem unermüdlichen Einsatz hochgehalten. Wenn das Feuer nicht mehr gesehen wird, aus welchen Gründen auch immer, ist es Zeit weiterzuziehen und neue andere Feuer zu entfachen. Dazu wünschen wir, das Presbyterium und die gesamte Gemeinde, dir, liebe Steffi, alles erdenklich Gute und Gottes Segen!
Tausend Dank für wundervolle sechs Jahre mit dir im Gemeindeladen!"