Die Jugendlichen stellen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis – darunter Löschübungen, das Anfertigen von Rettungsknoten, Erste Hilfe, ein Gruppenspiel sowie eine theoretische Prüfung. Der Stadtpokal ist der zentrale Vergleichswettkampf der Jugendfeuerwehrgruppen in Mönchengladbach und verdeutlicht die umfassende und praxisnahe Ausbildung der jungen Mitglieder. Gleichzeitig stärkt der Wettbewerb den kameradschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Gruppen.
Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten im Jahresprogramm der Jugendfeuerwehr – vergleichbar mit einer Stadtmeisterschaft im Sportbereich. Neben den praktischen Aufgaben gemäß den Feuerwehr-Dienstvorschriften werden auch Kenntnisse im Umgang mit Leinen und Knoten abgefragt. In der Theorieprüfung gilt es, 25 Fragen rund um Feuerwehrwissen und allgemeine Themen im Team zu beantworten. Auch eine Erste-Hilfe-Übung gehört selbstverständlich dazu.
Ein besonderes Highlight bildet die Abschlussaufgabe: der Fröbelturm. Dabei müssen die Gruppen Holzklötze mithilfe von Schnüren und Haken zu einem möglichst hohen Turm aufstapeln – eine spielerische Herausforderung, bei der Teamgeist, Kommunikation und Koordination gefragt sind.
Platziert wurden wie folgt:
1. Platz Rheydt
2. Platz Wickrath
3. Platz Rheindahlen
Platz 1 und 2 waren punktgleich. Entschieden hat die bessere Zeit in der Löschübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV3) dann letztendlich für Rheydt.
Die weiteren Plätze wurden mit einer Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme ohne Platzierung ausgezeichnet (Giesenkirchen, Hardt, Neuwerk, Odenkirchen, Stadtmitte).
Zu den Fotos: das Startfoto zeigt alle Teilnehmer, Foto Nr. 2 die Wickrather Jugendfeuerwehr und Bild Nr. 3 gibt einen Blick auf die Pokale frei (Fotos: Feuerwehr). Die darauffolgenden Fotos in der Bildgalerie stammen von Andreas Reitz.