Am 12.11.2023 um 17.30 Uhr war es wieder so weit. Nach dem Aufbau auf dem Vereinsgeländes des JGV Mönchengladbach konnte die Hubertusmesse mit viel Engagement und großer Beteiligung stattfinden. Sehr zur Freude des Vorstandes besuchten ca. 80 - 90 Teilnehmer die zweite Auflage der Hubertusmesse auf dem Vereinsgelände des JGV Mönchengladbach. Eine Hubertusmesse ist immer etwas Besonderes in der heutigen Zeit. Entsprechend groß war dann auch die Freude bei allen an der Durchführung der Messe beteiligten Personen, angefangen von der kirchlichen Betreuung, bis hin zu den Beteiligten aus den Jagdhorn Bläsercorps Rheydt, Mönchengladbach sowie einigen Gastbläserinnen und -bläsern aus den umliegenden Bläser Corps.
Es herrschte trotz der in diesem Jahr sehr unbeständigen Wetterlage eine freudige Stimmung anlässlich der Messe die wie in alter Tradition unter freiem Himmel stattfand. Der Vorsitzende des JGV musste aufgrund des durch Dauerregen aufgeweichten Bodens improvisieren, so dass die Gäste und Teilnehmer nun auf dem Vorplatz des Vereinsgeländes ausweichen mussten. Der Vorteil für alle Gäste daran war, dass sie festen Boden unter den Füssen hatten und so auch eine Bestuhlung mit reichlich Sitzplätzen möglich wurde.
"Man lernt jedes Jahr dazu, was man verbessern oder auch verändern kann, so auch in diesem Jahr. Flexibel und pragmatische Umsetzung ist das A und O", so der Vorsitzende.
Bereits ab 16.45 Uhr konnten die ersten Gäste auf dem feierlich für die Hubertusmesse hergerichteten Vereinsgelände begrüßt werden. Bei einsetzender Dunkelheit, erhoffter Trockenheit und damit normalem Novemberwetter entstand erneut eine besondere Atmosphäre, die durch die entsprechende Illumination, Feuerschein und Fackeln in Szene gesetzt wurde. Bei der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Coenen wurde deutlich, dass er sehr berührt war, dass trotz des angesagten bescheidenem Wetter doch noch so viele Gäste der Einladung gefolgt waren und sich somit viele Menschen anlässlich der Hubertusmesse versammelten. Dies wurde auch später bei seinen abschließenden Worten der Veranstaltung spürbar.
Mit Beginn der Messe eingeleitet durch Hörnerklang und der Begrüßung durch die kirchlichen Vertreter Birgit Erke und Annette Breuer wurde es sehr still und andächtig auf dem Gelände und jeder folgte aufmerksam den eigens für diese Messe themenbezogenen Worten anlässlich der Hubertusmesse. Durch den fantastischen Hörnerklang unter freiem Himmel im weiteren Verlauf der Messe wurde die feierliche Stimmung einmal mehr verstärkt. Nach Beendigung der Messe bedankte sich der Vorsitzende Herr Coenen bei allen, die diese Veranstaltung durch ihre Anwesenheit unterstützt haben und lud zum gemütlichen Ausklang in das Vereinsheim ein. Leider waren die akustischen Voraussetzungen für die Wortbeiträge in diesem Jahr nicht die besten, wofür der Vorsitzende sich auch im Nachgang der Messe entschuldigte und für die folgende Durchführung Nachbesserung versprach. Dennoch, wenn auch leise, war aufgrund der Stille überall den kirchlichen Worten zu folgen.
Im Zuge dessen wies er auf den Spendentopf hin, der anlässlich der Messe zu Gunsten der Rehkitzauffangstation Mönchengladbach bereitgestellt wurde. Es handelt sich hier um eine privat betriebene Einrichtung, die auf finanzielle Unterstützung im Rahmen von Spenden angewiesen ist. Die Auffangstation bemüht sich bereits seit vielen Jahren um die sehr kostenintensive Handaufzucht von verwaisten oder verletzten Rehkitzen im Raum Mönchengladbach. Bislang wurden sämtliche Tierarzt- und Verpflegungskosten persönlich getragen. Der JGV Mönchengladbach möchte sich an dieser Stelle einmal mehr für die geleistete Arbeit und das persönliche Engagement bei der Leitung Doris Conen bedanken. Der persönliche Einsatz sei mit nichts zu bezahlen, aber eine Unterstützung durch Spenden zum Wohle der Rehkitze dürfe nicht unerwähnt bleiben, so Walter Coenen. Die eingenommenen Spenden werden im Nachgang durch den JGV Mönchengladbach in Kürze persönlich übergeben. Sollten weiteren Fragen zu zukünftigen Spenden, auch Sachspenden wie zum Beispiel Ziegenmilch zugunsten der Rehkitzauffangstation Mönchengladbach, steht der Vorstand des JGV insbesondere Walter Coenen, auch als verantwortlicher Organisator der Rehkitzrettung MG gerne zur Verfügung. Informationen finden Sie auch hier: www.rehkitzrettung-mg.de oder www.jgv-mg-ry.de.
Insgesamt war es erneut eine rundum gelungene Veranstaltung wie von nahezu allen Teilnehmern beim gemütlichen Ausklang bei Glühwein und weiteren Getränken bestätigt wurde. Die Nachfrage nach einer Wiederholung im kommenden Jahr war bereits sehr zur Freude des JGV Mönchengladbach und aller Beteiligten sehr groß, so dass die Terminfindung bereits jetzt vorliegt. Die Hubertusmesse 2024 findet statt am 10.11.2024 um 17.30 Uhr auf dem Vereinsgelände des Jagdgebrauchshundverein Mönchengladbach e.V.
Mönchengladbach