3,3 Millionen Euro gegen Armut: Unterstützung hat die Menschen in MG erreicht

Mönchengladbach

pixabay

Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut: Die Unterstützung hat die Menschen erreicht!

3,3 Millionen Euro sind aus dem "Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut" nach Mönchengladbach geflossen. Die der Stadt zugewiesenen Gelder sind jetzt komplett ausgeschüttet worden. Dies teilt der Fachbereich Soziales und Wohnen mit, der die Verwendung der Fondmittel für die Bezirksregierung dokumentiert hat.

72 Mal konnten Hilfsmittel für Maßnahmen der sozialen Infrastruktur bewilligt werden, 11 Fonds für Einzelfallhilfen wurden eingerichtet. Viele große und kleine Träger, Vereine und Gemeinden haben mit dem Geld ihre Unterstützungsangebote für Menschen in der Stadt ausgedehnt oder neue Angebote eingerichtet. Das Fazit der Stadt: Das Geld aus dem Stärkungspakt ist bei den Menschen angekommen, die damit die Krise – ausgelöst von Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation und explodierenden Energiepreisen etwas abfedern konnten.

Für viele Beratungs- und Gemeinschaftsangebote haben die Träger eine Übernahme gestiegener Energie- oder Mietkosten beantragt oder um einen Ausgleich wegbrechender Spendengelder gebeten.

Aus dem Stärkungspakt gegen Armut konnte zum Beispiel ein Frühstücksangebot für Senior:innen finanziert werden. Sach- und Winterhilfekosten für Obdachlose wurde ausgezahlt, aber auch die Betreuung und Beratung von Geflüchteten finanziert. Konkrete Hilfe gab es auch für zahlreiche Kinder, die durch die Krisen der vergangenen Jahre auf der Strecke zu bleiben drohten: Betreuung, Schulranzen, Lebensmittelgutscheine für Haushalte mit wenig Geld. Und weil manche Kinder in der Pandemie nicht schwimmen lernen konnten, waren auch die Freikarten fürs Schwimmbad eine Hilfe. Geld gab es nach entsprechender Prüfung auch für Haushalte, die Miete und Heizkosten nicht mehr bezahlen konnten.

Leider gab es die Gelder aus dem Stärkungspakt, die jetzt vollständig verbraucht sind, ausschließlich für das laufende Jahr 2023.



Anzeigen aus der Region