Die Projektförderung konnte für 2024 um 11.000 € auf 173.500 € aufgestockt werden, womit auf die zuletzt gestiegenen finanziellen Herausforderungen der Kulturschaffenden reagiert wurde. Um diesen Etat bewarben sich bis Antragsschluss Ende Oktober 2023 insgesamt 49 Projekte mit einer Antragssumme von insgesamt rund 314.000 €, womit der Etat zum wiederholten Mal deutlich überzeichnet war. Nach kritischer Überprüfung der eingegangenen Anträge wurde schlussendlich von Kulturverwaltung und Kulturausschuss 29 Projektanträgen eine Zusage erteilt.
Erfreulich ist, dass es in diesem Jahr kurzfristig eine zweite, kleinere Ausschreibung geben wird. "Da unter den abgelehnten Anträgen mehrere waren, die grundsätzlich Potential haben, die aber noch einige Schwachstellen aufwiesen, freuen wir uns sehr über diese Option", so Birte Wehmeier, stellvertretende Kulturbüroleiterin. Aktuell stehen für diese zweite Runde gut 22.000 € zur Verfügung, die sich eventuell durch Restmittel des Vorjahres sogar noch erhöhen. Das Kulturbüro wird über die bekannten Kanäle über die Ausschreibung informieren.
Zudem wurde zum vierten Mal die Strukturförderung ausgeschrieben. Auf diese können sich bewährte Akteur/innen der freien Kulturszene bewerben, die mit kulturellen Begegnungsorten die Stadt Mönchengladbach nachhaltig bereichern. Hierfür stehen 65.000 € zur Verfügung. Fünf Anträge erreichten hierzu die Verwaltung mit einer Gesamtantragssumme von rund 55.000 €, die ungekürzt vergeben werden konnten. Folgende Einrichtungen werden gefördert:
das Studio des freeflow – Kreativität Bildung Gesundheit e.V.
das Köntges der Altstadtinitiative Mönchengladbach e.V.
der MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V.
das Atelierhaus 62 des Schrei Auf e.V. sowie
Linde 98 – Raum der Möglichkeiten.
Im Detail: 2024 werden über die Projektförderung in der ersten Vergaberunde folgende 29 Vorhaben mit diesen Beträgen gefördert:
Bildende Kunst
- Joscha Bender – In Dialog (Arbeitstitel): 2.900,00 €
- Kulturbüro Mönchengladbach – Ausstellungen E71: 3.500,00 €
- MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V. – Ausstellungsprogramm 2024: 13.999,60 € Literatur
- Marco Jonas Jahn – Lesershow – die Gladbacher Lesebühne: 2.700,00 €
- Marco Jonas Jahn – poeterey – der Gladbacher Poetry Slam: 1.200,00 €
- LUST AM LESEN e.V. – Förderverein der Stadtbibliothek Mönchengladbach – TEXT STATIONEN 2024 präsentiert Gegenwartsliteratur in MG: 4.485,00 € Musik
- ART Ensemble NRW – Werkstattkonzerte Mönchengladbach: 6.500,00 €
- Dr. Skap Records / Toothless Shows: 6.000,00 €
- Jazz Club Mönchengladbach e.V. – Offene Jazz Session im BIS: 6.900,00 €
- Julian Flemming-Lindges – Econore Experimental: 4.200,00 €
- KARHE e.V. – Songs mit Ecken und Kanten – Singer/Songwriter-Reihe: 6.100,00 €
- KinderMusikLand NR e.V. c/o Hans-Peter Steffens – Kinderliederfestival KiliFee 2024: 9.000,00 €
- Kulturküche – Einrichtung der Intres gGmbH – Küchenkonzerte: 2.045,00 € Tanz
- Ramona Buschhaus (K) Mona Moon – FEEL THE FUNK: 2.250,00 €
- Solomon Quaynoo Choreograf – Erst einmal bin ich Mensch: 4.000,00 €
- TANZpunktMG – 200 Tage Tanzstadt: 8.888,00 € Theater • freeflow e.V. – Shadow on the Box: 4.190,00 €
- Kulturküche – Einrichtung der Intres gGmbH – Küchentheater: 2.300,00 €
- Orange Planet Theatre - The Importance of Being Earnest – Englisches Theater: 1.100,00 € Spartenübergreifend
- Altstadtinitiative Mönchengladbach e.V. – Köntges – Raum für unser Viertel: 9.000,00 €
- Bunker Güdderath – Herbstzeitlose 2024: 5.500,00 €
- Copyshop Kollektiv – Copyshop Kollektiv: 5.940,00 €
- Danceroom – (UM)WEGE 3.0: 3.000,00 €
- Family of Peace e.V. – VOLLZEIT RHEYDT: 40h Kultur: 7.000,00 €
- Laura Heyer – Medusa Rising: 12.000,00 €
- Lea Kemper – Kunst & Klang im kleinen Raum (Wohnzimmerkonzerte): 2.700,00 €
- Rollbrett Union e.V. – Interskate 61: 5.800,00 €
- SCHREI AUF e.V. - Kunst-, Theater- und Kulturinitiative – Jahresprogramm 2024: 5.650,00 €
- Sinfonieorchester OPUS 125 e.V. – Konzert-Projekt SAITENSPRUNG, ein Gitarren-Klassentreffen": 2.500,00 €