Aus den Mails an die Redaktion: "Drink doch ene met ..."

Mönchengladbach

Dieses Schreiben richtet sich an Neubürger:innen in Rheindahlen bzw. an Bürger:innen, die Anschluss in Rheindahlen suchen, aber nicht wissen, wo sie ansetzen sollen.

Am Montag, 24.06.2024 um 19.30 Uhr, lädt die St. Helena Bruderschaft Rheindahlen und Kirchspiel e.V., dich zu einem zwanglosen Treffen in den Jägerhof, Beecker Str. 65, ein.

Die Überschrift „Drink doch ene met“ steht nicht deshalb da oben, weil Bruderschaft eine Trinkgemeinschaft ist, sondern wir, wie es das Lied der Black Fööss meint, offen sind für alle, gerne mit anderen ins Gespräch kommen und dann auch gerne ein Getränk nehmen, egal ob Wasser, Cola oder Bier. Schützenwesen ist gelebte Gemeinschaft und das generationenübergreifend. Es ist viel mehr als nur mit Musik durch die Straßen laufen und/oder das ein oder andere Bier zu trinken. Unter dem Motto Glaube, Sitte, Heimat treffen wir uns im Jahresverlauf zu Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • Unser Schützen- und Heimatfest im August als wichtigste Veranstaltung
  • Frühkirmes in Verbindung mit dem Kappesfest. Ermittlung des/der Schülerprinzen:essin
  • Gruppenabende der einzelnen Schützengruppen
  • lockere Treffen bei anderen Veranstaltungen in Rheindahlen
  • verschiedene Versammlungen (JHV, Prünkertreffen usw.)
  • Teilnahme an auswärtigen Schützenfesten (z.B. Broich-Peel, Günhoven, Dorthausen)
  • Gebetsstunden in der Kirche (Kreuzwegandacht, Rosenkranzandacht, Ewig Gebt)
  • Nachtwallfahrt nach Hehn

Die Gelegenheiten, Menschen zu treffen, die Interesse an Geselligkeit und Gemeinschaft haben, sind vielfältig. Der Begriff Schützen im Wort Schützenbruderschaft kommt nicht, wie oft fälschlich angenommen wird, von Schießen, sondern von Beschützen. Das Schützenwesen war auch schon im Mittelalter eher ein sozialer Dienst. Heute stehen Werte, wie Wertschätzung, Toleranz und christliches Miteinander ohne Vorurteile im Vordergrund. Frauen sind in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen. Unserer Bruderschaft geht in dieser Richtung weit voran. Frauen können alle Ämter bekleiden. In den letzten Jahren hatten wir bereits 2 Schützenköniginnen.

Hier noch einige Informationen über unsere Bruderschaft: gegründet im Jahr 1433, also fast 600 Jahre alt (große Feier im Jahr 2033) haben wir derzeit 570 Mitglieder. Damit sind wir eine der größten Bruderschaften im Bezirksverband.

Hast du Lust, mehr über unsere Gemeinschaft zu erfahren, neue Menschen kennenzulernen, vielleicht die neuen Bekannten von morgen zu treffen? Dann komm am 24. Juni in den Jägerhof. Wir freuen uns auf dich.

Ihr habt jetzt schon Fragen, würdet gerne zu diesem Abend kommen, aber seid verhindert, sprecht uns einfach jetzt schon an:

Thomas Funken, 2. Brudermeister            
funkenthomas@st-helena-bruderschaft.de     
Tel. 0173-1439141                    

Peter Blümel, FB Organisation
peter-bluemel@t-online.de
Tel. 0175-8951711



Anzeigen aus der Region