„Wir sind mit dem Verlauf der Baumesse Mönchengladbach sehr zufrieden“, blickte Projektleiter Jens Hansen auf das Messe-Wochenende zurück und ergänzte: „Wir haben dieses Mal die Ausstellungsfläche noch einmal vergrößert und sogar fünf mobile Messehallen aufgebaut. Der Publikumszuspruch war toll! Seit wir die Baumesse Mönchengladbach durchführen, kamen nur einmal noch mehr Besucher.“
Aussteller berichteten von vielversprechenden Gesprächen
Drei Tage lang versammelten sich wieder alle wichtigen Betriebe aus der regionalen Bauwirtschaft und suchten das Gespräch mit den zahlreichen Ratsuchenden, die mit konkreten Plänen für Neubauten, Renovierungen oder energetische Modernisierungen zur Baumesse gekommen waren. Der Veranstalter BaumesseE GmbH hatte im Vorfeld bei der Aussteller-Auswahl wie auch beim Besucher-Marketing intensiv daran gearbeitet, dass einerseits die Besucher hilfreiche Antworten auf ihre Fragen bekamen und sich andererseits die Aussteller über viele vielversprechende Kontakte freuen konnten. Jens Hansen sagte dazu: „Mir haben viele Aussteller bestätigt, dass sie zahlreiche gute Gespräche geführt haben und damit rechnen, dass ihre Auftragsbücher sich nach der Baumesse deutlich füllen werden. Damit haben wir unser Ziel erreicht, zur Aufhellung der der Stimmung in der hiesigen Bauwirtschaft beizutragen.“
Stände zu Photovoltaik und Wärmepumpen waren in Mönchengladbach erwartungsgemäß besonders dicht umlagert. Darüber hinaus kamen aber auch Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten, die sich für alle Gewerke rund um den Hausbau interessierten. So zeigten verschiedene Massiv- und Fertighausanbieter etwa Möglichkeiten auf, wie man in heutigen Zeiten den Traum vom Eigenheim realisiert. Groß war die Auswahl an Anbietern von Terrassendächern, Fenstern, Türen und Badezimmern.
Informationsangebot mit Vorträgen und Führungen
Diese Trends griff auch das kostenfreie Fachvortragsprogramm auf, das zu jeder Baumesse dazu gehört. Darin gab es Beiträge zur Energiewende genauso wie Vorträge zur Baufinanzierung, zur Wand-Dämmung sowie zu Einbruchschutz und Schimmelsanierung. Mit einem ganz besonderen Informationsangebot bereicherte die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) die Baumesse Mönchengladbach. Der unabhängige Beratungsverein lud das Messepublikum zu insgesamt fünf kostenfreien Führungen über die Messe ein. Diese vermittelten einen Überblick über alle relevanten Produkte und Dienstleistungen rund um Heiztechnik und Gebäudesanierung.
Wer mit offenen Augen über die Baumesse Mönchengladbach bummelte, entdeckte manch außergewöhnliche Unternehmenspräsentationen. So zeigte ein Anbieter von Sicherheitsfenstern live, wie leicht sich herkömmliche Fenster mit einem handelsüblichen Schraubendreher öffnen lassen. Viel Interesse erntete auf dem Freigelände wiederum ein Baumaschinen-Vermieter, der einen pink lackierten Bagger ausstellte. Der ernste Hintergrund dieser Aktion: Kunden können den „Pink Lady“ genannten 18-Tonnen-Bagger mieten, und pro Tag spendet der Vermieter zehn Euro an die Hilfsorganisation „Brustkrebs Deutschland e.V.“.
Austausch der Fachbetriebe untereinander wurde gefördert
Die Baumesse Mönchengladbach versteht sich auch als Forum, das den Austausch der anwesenden Unternehmen untereinander fördern möchte. So eröffnet das Fachvortragsprogramm den Ausstellern oft die Gelegenheit, sich über neue Trends und Produkte in ihrem Sachgebiet zu informieren. Nicht selten ergeben sich aber auch in Gesprächen „von Stand zu Stand“ neue Kooperationsmöglichkeiten. Zwei Baumarkt-Ketten hielten auf ihren Ständen auf der Baumesse dementsprechend auch Extra-Informationen für Handwerksbetriebe aus der Region bereit. Erläutert wurde darin, mit welchen Dienstleistungen die Einzelhändler die Fachunternehmen unterstützen könnten.