Alles muss neu gelebt, organisiert und eingeübt werden. Doch viele Trauernde fühlen sich in ihrer Trauer einsam.
Das Benedikt-Café kann Ihnen Ihre Trauer nicht nehmen, aber bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich mit anderen Trauernden austauschen. Hier werden Sie gehört, es wird geredet, diskutiert, geweint und gelacht.
- Jeden vierten Dienstag im Monat
- von 15.00 bis 16.30 Uhr
- im Seniorentreff, St.-Michael-Platz 2
Das Trauer-Café ist ein offenes, unverbindliches Angebot. Hier können Sie außerhalb der eigenen vier Wände Kontakt zu Menschen in ähnlicher Situation bekommen.
Trauer braucht das Gespräch. Wir möchten sie in Worte fassen, sie teilen, damit wir spüren können, dass wir nicht allein sind. Aber manchmal ist es schwer Jemanden zum Reden zu finden. Jemanden der unsere Trauer aushalten, sie hören, verstehen und begleiten kann. In einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen fühlt man sich vielleicht nicht mehr isoliert und missverstanden.
Im Trauercafé kommt Trauer auf den Tisch – und Kaffee, Tee und Gebäck. Hier begegnen Trauernde anderen Menschen, deren Situation ähnlich ist. Ehrenamtliche Trauerbegleiter sind für die Gäste da, sie hören ihnen zu, tragen mit und begleiten. Im Trauercafé ist Platz für Erinnerungen. Es wird gelacht und geweint. Was im Trauercafé passiert und worüber geredet wird, bleibt dort und wird nicht nach außen getragen.
Das Angebot des Trauercafés ist offen, unverbindlich und kostenfrei. Sie können ohne Anmeldung spontan vorbeikommen. Such Dir einen Platz für Deine Trauer und setz‘ Dich einfach dazu.