Um die Verkehrsflüsse zu verbessern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, hat die Fraktion gemeinsam mit Grünen und FDP einen entsprechenden Prüfauftrag im Ausschuss für Umwelt und Mobilität an die Stadtverwaltung gestellt.
"Der Verkehr in unserer Stadt hat in den letzten Jahren zugenommen und damit auch die Herausforderungen, die damit einhergehen", erklärt Janann Safi, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat. "Effiziente und intelligent gesteuerte Ampelschaltungen sind ein wesentlicher Faktor, um Staus zu vermeiden.“
Der Prüfauftrag sieht vor, dass die Verwaltung die Linksabbiegerschaltungen an den folgenden stark frequentierten Kreuzungen analysiert und Möglichkeiten zur Optimierung identifiziert:
- Bismarckstraße / Steinmetzstraße
- Steinmetzstraße / Bismarckstraße
- Waldnieler Straße / Sternstraße
- Waldnieler Straße / Nicodemstraße
- Waldnieler Straße / Monschauer Straße
- Theodor-Heuss-Straße / Hofstraße
Zudem soll die Verwaltung darstellen,
- wie die Ampelschaltung auf der Gartenstraße in Fahrtrichtung Limitenstraße in Höhe des Bereichs Mühlenstraße optimiert werden kann und
- ob im Kreuzungsbereich Steinmetzstraße / Bismarckstraße für den von der Steinmetzstraße in die Bismarckstraße rechtsabbiegenden Fahrzeugverkehr ein eigener Fahrstreifen inkl. eigener Ampel eingerichtet werden kann.
„Viele Autofahrerinnen und Autofahrer kennen die langen Rückstaus an den genannten Kreuzungsbereichen, die insbesondere zu den Stoßzeiten für Ärger sorgen. Oft werden die Staus durch bei Rotlicht wartende Abbieger verursacht. Besonders in Spitzenzeiten, wie dem Berufsverkehr, müssen die Ampelschaltungen so ausgelegt sein, dass sie den Verkehr bestmöglich leiten", so Tonda Löffler, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion.
Ziel einer Optimierung der Ampelschaltungen ist nicht nur die Wartezeiten der Verkehrsteilnehmer zu verkürzen, sondern auch eine Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erzielen, indem z.B. die Gefahr von Auffahrunfällen im Stop-and-go-Verkehr reduziert wird. Durch die Reduzierung von Rückstaus ist zudem von einem geringeren Kraftstoffverbrauch in der Innenstadt auszugehen, was wiederum zu einer Verbesserung der Luftqualität beiträgt.
Mit dem gestellten Prüfauftrag möchte die SPD-Fraktion einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsbedingungen in Mönchengladbach leisten und hofft auf eine zügige Umsetzung durch die Verwaltung. "Wir sind überzeugt, dass sich durch eine gezielte Anpassung der Ampelschaltungen positive Effekte für alle Verkehrsteilnehmer erzielen lassen“, so Safi und Löffler abschließend.