Extremismus bedroht unsere Demokratie und Gesellschaft - wie ist die Lage, was können wir gemeinsam entgegensetzen?
Austausch mit dem Chef des Verfassungsschutz NRW Jürgen Kayser sowie Eltern, Schülern und Lehrern an der Marienschule
Islamismus, Rechtsextremismus, Linksextremismus - die Bedrohungslage für unsere Demokratie ist so hoch wie nie. Das zeigt auch der Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, der vor wenigen Wochen vorgestellt worden ist. Die politisch motivierte Kriminalität ist in fast allen Extremismusbereichen angestiegen. Krieg und Terror in der Ukraine oder in Israel haben konkrete Auswirkungen auf die Sicherheitssituation in Deutschland. Extremisten nutzen diese Ereignisse, um ihre Anhänger zu mobilisieren und Hassbotschaften zu senden. Antisemitische Vorfälle sind stark angestiegen. Im Verfassungsschutzbericht wird Mönchengladbach als einer der Schwerpunktorte der Salafisten genannt. Rechtsextreme Vorfälle häufen sich - auch in Mönchengladbach, wie zuletzt bei dem Angriff auf eine Wohneinrichtung der Lebenshilfe. Das Internet spielt eine zunehmende Rolle bei der Radikalisierung. Und auch auf unseren Schulhöfen kommen die Themen an und beschäftigen Lehrer, Schüler und Eltern.
Die CDU MG freut sich, dass der Chef des Verfassungsschutzes NRW, Jürgen Kayser, der Einladung zu einer aktuellen Lageeinschätzung zum Verfassungsschutzbericht angenommen hat.
Bei der Veranstaltung im Forum der Marienschule Mönchengladbach möchte die CDU aber auch über Möglichkeiten der Prävention sprechen und mit Vertretern der Katholischen Elternschaft KED, sowie Lehrern und Schülern über das Pilotprojekt „Zivilcourage" der Marienschule ins Gespräch kommen. Jochen Klenner freut sich über viele interessierte Teilnehmer bei der Diskussion.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter jochen.klenner@landtag.nrw.de.