Der Ambulante Hospizdienst des DRK Kreisverbandes Mönchengladbach e.V. hat kürzlich 12 engagierte Menschen zu ehrenamtlichen Hospizbegleitern ausgebildet. Diese „Zeitschenker“ stehen nun bereit, um Menschen am Lebensende und deren Familien in den schweren Momenten beizustehen. Die Schulung dieser Hospizbegleiter/innen umfasste nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch einfühlsame Kommunikation und das Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Diese 12 neuen Helfer/innen sind bereit, Trost, Gesellschaft, emotionale Unterstützung sowie kleine alltägliche Handreichungen zu bieten, wenn sie am meisten gebraucht werden. Die Familien der betroffenen Personen werden entlastet, während sie versuchen, mit den emotionalen und organisatorischen Herausforderungen umzugehen.
Die neuen Hospizbegleiter/innen sind darauf vorbereitet, nicht nur den Erkrankten, sondern auch deren Angehörigen Zuspruch und Hilfestellung zu bieten. Diese engagierten Menschen verstehen, dass die Begleitung in dieser Phase des Lebens weit über die medizinische Fürsorge hinausgeht.
Die Ausbildung dieser Hospizbegleiter/innen ist ein ermutigender Schritt, um die Lebensqualität von Menschen am Ende ihres Weges zu verbessern. Ihr Einsatz macht sie zu wertvollen Mitgliedern der Gemeinschaft. Das DRK Mönchengladbach ist dankbar für ihre Hingabe und ist zuversichtlich, dass ihre Anwesenheit für viele Menschen einen bedeutenden Unterschied machen wird.
Mönchengladbach