Die Stadtsparkasse Mönchengladbach stellte dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und präsentierte sich - wie schon so oft - als sehr guter Gastgeber.
Für den guten Ton während der Veranstaltung sorgte das Jugendblasorchester der Musikschule Mönchengladbach unter der Leitung von Kathrin Simons. Die jungen Musiker spielten Titel wie It's Raining Men oder Hereos of the Marvel Univers. Ein Genuss für die Ohren.
Die Gäste wurden begrüßt von Kreishandwerksmeister Frank Mund, dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Mönchengladbach Antonius Bergmann, von Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Kreisgesellenwart Markus Bröxkes. Die Lossprechung und in der Folge die Ehrung der Jahresbesten oblag dem Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert.
Aus der Politik waren zahlreiche Ehrengäste erschienen, darunter Gülistan Yüksel (die sich auf Abschiedstour befindet), Lena Zingsheim-Zobel, Vanessa Odermatt, Jochen Klenner, Hajo Siemes, Reiner Gutowski etc. Die eigentlichen Ehrengäste waren aber 225 junge Menschen, die ihre Ausbildung im Handwerk erfolgreich abgeschlossen haben.
Frank Mund in seiner Begrüßungsrede an die Junggesellen und -gesellinnen: "Bewahrt Euch - wie die Alten vor unendlich langer Zeit - das Kribbeln des Erfolgs, schüttelt Euch einmal durch, steht wieder auf und macht einfach mit dem Elan Eurer heutigen Jugend weiter."
Für Andreas Ehlert war klar: "Es gibt Tage im Leben, die mit der Zeit verblassen. Und es gibt Tage, an die man sich ein Leben lang erinnert. Der Tag der Lossprechung fällt ohne Frage in die zweite Kategorie. Es ist ein Meilenstein im Leben jeder Handwerkerin und jedes Handwerkers. Es ist der Moment, in dem all die Mühe, das Lernen und die harte Arbeit belohnt werden." Der Gesellenbrief sei viel mehr als ein Stück Papier. Es sei eine Sammlung vieler kleiner Erfolgsmomente und ein verbriefter Beweis, "dass Sie richtig was können und richtig was wissen."
Oberbürgermeister Felix Heinrichs war topaktuell, als er die Frage stellte: "Das Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Mrd. Euro - wer wird das umsetzen?" Die Antwort folgte auf dem Fuße: "Sie! In Mönchengladbach haben Sie die besten Chancen, die Zukunft mitgestalten zu können."
Antonius Bergmann: "Sie feiern nicht nur den erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung, sondern auch Ihre Zukunft als Fachkraft im Handwerk. Sie haben in den vergangenen Jahren mit Fleiß, Können und Leidenschaft bewiesen, dass Sie die Herausforderungen des Handwerks meistern. Das Handwerk ist das Fundament unserer Gesellschaft. … Sie haben auch bewiesen, dass Sie nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Kopf und dem Herzen arbeiten. … Bleiben Sie neugierig und offen für alles."
Nach der Lossprechung wurden die Jahresbesten geehrt. Dabei nahmen an diesem Morgen die (ehemaligen) Auszubildenden der Faba Autowelt GmbH eine führende Rolle ein. Sie fanden sich drei Mal auf dem Siegertreppchen wieder: Marcel Mörs als Jahresbester im MG im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Malte Ahrens als Kraftfahrzeugmechatroniker-PKW (Kammersieger Platz 1) und Sören Lindackers (als Kraftfahrzeugmechatroniker-PKW (Kammersieger Platz 2).
Nach der ansprechenden Feierstunde lud die Stadtsparkasse zu einem "Come together" mit Getränken und Fingerfood in die Kassenhalle ein.