Das Programm ist ganz auf die kleinen Gäste ausgerichtet. Immer wieder stellt die Stadtführerin den Kindern Osterrätsel, wie etwa dieses: „Welches Jahr hat nur drei Monate?“ Antwort: „Das Frühjahr.“ Auch ein Ostergedicht für die Kinder ist Teil des Angebots.
Neben Spiel und Spaß kommen Kultur und Stadtgeschichte nicht zu kurz. Auf den Wegen quer durch den historischen Altstadtkern erfahren die Teilnehmenden unter anderem, was genau an Karfreitag und den Tagen danach in der Geschichte des Christentums passiert ist, warum es den Osterhasen überhaupt gibt und wie Ostern in anderen Ländern gefeiert wird. Und weil es an vielen für die Stadt bedeutenden Gebäuden und Plätzen entlanggeht, darunter das Münster, das Rathaus Abtei, das Städtische Museum Abteiberg und der Abteigarten, erfahren die Gäste Wissenswertes zur Vergangenheit und Gegenwart von Mönchengladbach.
Ostern steht für den Neubeginn der Natur nach dem Winter, es ist ein Fest der Freude. Deswegen ist die Tour ein witziger und zugleich informativer Osterspaziergang. Die Oster-Tour soll allen Teilnehmenden Lust machen, die Stadt weiter zu entdecken, den Kindern wie auch ihren erwachsenen Begleitern.
- Termin: 30. März, 12.00 Uhr (Treffpunkt wird bei der Buchung bekannt gegeben)
- Preise: Erwachsene und Menschen mit Behinderung 5 Euro, Kinder 5 bis 15 Jahre 10 Euro.
- Buchung und Infos zu dieser und weiteren Stadttouren unter www.stadttouren-mg.de
Auch buchbar im Quartiersmanagement Rheydt, Quartiersbüro (gegenüber der Stadtsparkasse), Marktstraße 21, 41236 Mönchengladbach-Rheydt, Tel. 02166-2626281, quartiersmanagement@skm-ry.de, Di & Fr 10.00–13.00 Uhr, Do 15.00–18.00 Uhr
Alle Touren sind auch zum Wunschtermin als Gruppentour buchbar. Ansprechpartner: Andreas Henke, tel.: 02161-9854-203 andreas.henke@mgmg.de.