FUSSBALL IN MÖNCHENGLADBACH

Mönchengladbach

pixabay

Schönste Nebensache der Welt?

Nun ja. Ganz so nebensächlich wohl nicht. Rainer Bonhof zumindest zeigt sich leicht angesäuert darüber, dass außer dem „Vorgeplänkel“ zu der kommende Woche startenden Europa-Meisterschaft kein Spiel im Borussia-Park vorgesehen ist. Vier Turniere gab es für die DFB-Elf im eigenen Land, bei keinem ein Spiel in Mönchengladbach. Die Stadt und Borussia trösten sich mit der Tatsache, dass man dennoch eine große Hausnummer im Fußball-Geschehen ist. Dass aktuell kein Borussen-Spieler in der DFB-Elf spielt, wird nicht nur Herr Bonhof beklagen. Immerhin werden etliche dabei sein, die sich im Borussia-Park ihre Sporen verdient haben. Dass sie woanders gelandet sind, liegt nicht nur am Fußball, sondern vielleicht noch mehr daran, dass es beim Fußball nicht nur um Fußball, sondern auch um Finanzen geht. Leistungsträger wollen verdienen, was sie verdienen, auch wenn es ihnen auf dem Weg zur Ruhmeshalle nicht schlecht geht. Genug ist nicht genug. Von bedingungsloser Nibelungen-Treue und Wohlverhaltensklauseln ist in den Statuten nichts zu lesen. Seitenausgänge sind eingeplant. In der Regel beinhalten Verträge etwas, das sie nicht enthalten. Auf die Zutaten kommt es an. Die Welt der Berühmten und Reichen verfügt über genügend Geld im Sparstrumpf, um Verführbarkeit zu stillen. Für Zurückhaltung kein Anlass.

„Elf Freunde sollt ihr sein.“ Ein idealisiertes Bild in Vergessenheit geratener Prinzipien? Der Fußball ist ein Milliardengeschäft, das Vereine zum Strahlen oder ins Stolpern bringt. Beim Lockruf der Fußball-Geldmaschine und dem Spiel der Begehrlichkeiten wird man nicht freiwillig bescheiden. Man profitiert vom süßen Gift der Investoren. Diese, die Vereine und die Spieler gehören auseinander driftenden Gruppen an. Die Spieler bringen Leistungen, um im Geschäft zu bleiben. Sie sind Teil des Spiels und gehen Wagnisse mit unbekanntem Ausgang ein. Immer mehr Geld garantiert nicht immer weniger Probleme.

Jetzt aber geht es um zunächst um Fußball. Im Borussia-Park Mönchengladbach ist jene deutsche Mannschaft präsent, die „nach Berlin will“, ins Endspiel um die UEFA  EURO  2024. Möge das Werk gelingen. Schönste Nebensache der Welt ist es wahrscheinlich nur für jene, die nichts von Fußball verstehen.



Anzeigen aus der Region