Gestern (23.10.) stellten der Mönchengladbacher Karnevalsverband und die Stadtsparkasse Mönchengladbach die designierten Prinzenpaare Elke und Jost Fünfstück sowie Hanna Brüggen und Niklas Quade vor – um so die Möglichkeit zu schaffen, die künftigen Prinzenpaare etwas näher kennenzulernen und auch schon einen kleinen Blick auf die Session zu werfen.
Die große Beteiligung zeigt die breite Verankerung des Brauchtums in Mönchengladbach. So konnte Gert Kartheuser, Vorsitzender des MKV, u. a. Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Stadtdirektorin Dörte Schall und den Beigeordneten Matthias Engel begrüßen. Unter den Gästen auch die Bundestagsabgeordnete Gülistan Yüksel, die Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt, Polizeipräsident Mathis Wiesselmann, Bernd Gothe (Ehrenvorsitzender des MKV), Stefan Bresser für die Kreishandwerkerschaft, den nahezu komplett vertretenen Vorstand der Stadtsparkasse, Feuerwehrchef Dirk Schattka und Bürgermeister Hajo Siemes (stilecht im grünen Pullover) … die Reihe könnte fortgesetzt werden.
Felix Heinrichs bedankte sich bei den Menschen und Institutionen – allen voran die SSK – die das Brauchtum unterstützen und fördern. Heinrichs: „Gladbach ist schon eine coole Stadt“. Die beiden Prinzenpaare sorgten dafür, dass mittels des Mottos „Friede, Freude, Fantasie“ die Sonne über MG scheine.
Durch den Abend führten Antonius Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Mönchengladbach, und Gert Kartheuser, Vorsitzender des MKV.
Im lockeren Gespräch mit den Prinzenpaaren in Lauerstellung kitzelten sie die ein oder andere Begebenheit heraus. Wie Elke Fünfstück ihren Jost kennengelernt hat? „Ich habe im Krankenhaus Mandeln gegen einen Mann getauscht. Ihn konnte ich aber nur mit Karneval bekommen. Und? Hier bin ich!“ Elke weiß: „Ein gemeinsames Lied mit dem Kinderprinzenpaar müssen wir noch einsingen. Von uns aus kann es losgehen.“
Jost Fünfstück kennt Karneval von klein an. Aber: seine Eltern hatten keinen Draht zum Brauchtum. Seitdem er 18 Jahre alt wurde, ist er aktiv und hat nicht mehr davon gelassen. Neben dem Sessionsmotto hat das PP noch ein eigenes Motto: „Ein Herz für Jung und Alt!“ Jost: „Wir wollen ALLE mitnehmen. Das Lebensmotto der Familie Fünfstück lautet: Probleme sind dazu da angepackt und gelöst zu werden. Beide haben das Helfersyndrom.
Das künftige Kinderprinzenpaar Hanna und Niklas strahlte: die Orden sind fertig, die Ornate auch: das waren schon emotionale Momente. Trotz ihres jugendlichen Alters sind Hanna und Niklas totale Karnevalisten. Ihr persönliches Motto: Alleine stark – gemeinsam unschlagbar.
Die größte Sorge von Niklas. Dass er nach der Zeit als Kinderprinz nicht mehr den Hoppeditz verkörpern kann. Gert Kartheuser und ein Riesen-Applaus konnten ihm diese Sorge aber nehmen.
Die Familien des kleinen und des großen Prinzenpaares kennen sich schon seit vielen Jahren – auch das ist ein Glücksfall. Gemeinsamen Auftritten steht nichts im Wege.
Die Vorstellungen in Interviewform liefen total locker ab. Beide Paare präsentierten sich routiniert, offen, authentisch und ehrlich. Die Session kann kommen – mit „Friede, Freude und Fantasie“.
Mönchengladbach