Papa, ich hasse Krieg" - „Ja, ich auch".
Über diesen Dialog mit seinem 11jährigem Sohn berichtet der Direktor des Auslandbüros von NRW in Israel Dr. Gil Yaron im Interview mit dem WDR über den Terrorangriff der Hamas. Mit seiner Familie hat er vor Ort den 7. Oktober miterlebt. Aktuell befindet er sich in Deutschland und kommt jetzt auf Initiative der Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner nach Mönchengladbach.
„Das war einer der bedeutenden Momente für viele Parlamentarier, die wir auch nach langer Zeit im Landtag nicht vergessen werden", meinten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner nach einem Besuch von Gil Yaron im Plenarsaal. In einem beeindruckenden Vortrag schilderte der Arzt und Journalist aus Düsseldorf dort historische Zusammenhänge, aktuelle Lageberichte und wagte einen Ausblick in die Zukunft. Das war der Anlass für die Einladung.
„Wenn du Zitronen von Gott bekommst, dann mach Limonade draus" - mit diesem hebräischen Sprichwort beschreibt Gil Yaron den aktuellen Auftrag. Er möchte „diesen sauren Krieg" zum Anlass nehmen, die „süßen Beziehungen" zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel weiter zu verbessern. Was kann unser Beitrag sein?
Darüber wollen Vanessa Odermatt und Jochen Klenner gemeinsam mit Gil Yaron am Donnerstag, 16. November 2023 um 18.00 Uhr in der Citykirche am Alten Markt (Edmund-Erlemann-Platz, 41061 Mönchengladbach) ins Gespräch kommen.
Die Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach freut sich über die gemeinsame Veranstaltung.
Zu sehen ist in der Citykirche außerdem die aktuelle Ausstellung "1948 Die Ausstellung." über die Entstehung des Staates Israel.
Öffnungszeiten der Ausstellung Dienstag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr bis 17. November 2023.
Mönchengladbach