So kamen Bernd Gothe (Unternehmer und Ehrenvorsitzender des MKV) und Gert Kartheuser (Vorsitzender des MKV) die Idee eine neue Säule zu kreieren.
Die Firma Gothe Edelstahl hat es sich nicht nehmen lassen, mittels Stiftung, eine neue Säule zu fertigen. An diesem facettenreichen Werk, arbeiteten auch umfangreich Auszubildende. Die Firma Gothe ist stolz darauf, Ausbildungsbetrieb zu sein, erläuterte Bernd Gothe bei der Inaugenscheinnahme des Werkes am 12.12.2024 auf dem Firmengelände.
Eine sechseckige Edelstahlsäule mit den Namensschildern der Prinzenpaare ab 1975 bis in die aktuelle Session war zu bewundern. An zwei Seiten ist sie mit der Prinzenmütze samt fünf Federn aus buntem Edelstahl verziert. Auf der Frontseite ist zwischen den Schildern längs die Niers in den Stadtfarben nachempfunden und lockert das Bild auf.
Ein besonderer Clou ist, dass man mittels eines QR-Codes zu den Prinzenpaaren die Bilder derselben, das Motto und das Jahr der närrischen Regentschaft abrufen kann. Das ist für eine Prinzenpaarsäule bisher einmalig in Deutschland, so Bernd Gothe. Das Dach der Säule wird geziert von ebenfalls aus Edelstahl gefertigten Wappen des MKV (Mönchengladbacher Karnevals Verband), des Alten Zeughaus sowie der Firma Gothe Edelstahl. Mittig, zwischen diesem Dreieck, ist ein Elefant sichtbar: das Wappentier von Bernd Gothe.
Die neu geschaffene Säule wird noch, bevor sie am 5. Januar um 10.45 Uhr in einer besonderen Feier enthüllt wird, mit Zappenlack gestrichen. Dieser Speziallack erhält den jetzigen Zustand dauerhaft.
Der Dank gilt schon jetzt auch der Stadt Mönchengladbach bzw. der MAGS, dass sie den Ort des Aufstellens ermöglicht und auch entsprechend gepflegt und gesäubert haben. Zur feierlichen Enthüllung ist jeder Interessent, Bürger, Karnevalist am 5.1.2025 herzlich willkommen. Dort kann man dann auch die Kinderprinzenpaarsäule bewundern, denn die gibt es ja auch.