Stadtverwaltung entzerrt Termindruck in den Meldestellen weiter

Mönchengladbach

pixabay

Um den hohen Termindruck bei den Meldestellen des Fachbereichs Bürgerservice weiter zu entzerren, konzentriert die Stadtverwaltung die Beantragung und das Abholen von Ausweisdokumenten auf weniger Standorte. Dafür bleiben die Meldestellen Vitus-Center, Rathaus Rheydt, Wickrath und Neuwerk verlässlich und mit zusätzlichem Personal geöffnet.

Die Maßnahme wird ab dem 10. Juni umgesetzt. Dies bedeutet ab diesem Zeitpunkt:

Die Meldestellen in Hardt, Rheindahlen und Odenkirchen bleiben für die Dauer von sechs Monaten geschlossen.

In der Außenstelle Odenkirchen werden an drei Tagen pro Woche (dienstags, mittwochs, freitags) abholbereite Dokumente ausgegeben, die zuvor dort beantragt wurden. Die Mitarbeitenden der Meldestelle Giesenkirchen nehmen weiterhin ausschließlich Anträge für Führungszeugnisse und Meldebescheinigungen entgegen. Fertige Ausweisdokumente, die für die Meldestelle Hardt ankommen, können im Vitus-Center abgeholt werden.

Diese Maßnahme hat Oberbürgermeister Felix Heinrichs mit den Bezirksvorsteher/innen der vier Stadtbezirke abgestimmt. Heinrichs: "Durch die Konzentration der Mitarbeitenden, auf vier Standorte erhöhen wir die personelle Flexibilität und Verlässlichkeit, dass gebuchte Termine auch tatsächlich wahrgenommen werden können."
 
Sondertermin zur Abholung von Dokumenten am 31. Mai
Am 31. Mai, dem Tag nach Fronleichnam, werden die Meldestellen im Vituscenter und Rheydt sowie die Außenstellen in Rheindahlen, Odenkirchen, Neuwerk und Hardt in einem Sondertermin abholbereite Ausweisdokumente ausgeben. Termine können in den nächsten Tagen im Serviceportal auf der städtischen Homepage gebucht werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass an diesem Tag ausschließlich fertige Dokumente und nur mit Terminbuchung abgeholt werden können.



Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Anzeigen aus der Region