Pfingstmontag ist der 31. Deutsche Mühlentag – in der Wegberger Schrofmühle wird wieder Getreide gemahlen und Öl geschlagen

Aus der Region

Zum 31. Mal öffnen am Pfingstmontag (20.Mai 2024) ca. 650 Wind- und Wassermühlen in Deutschland ihre Tore für Besucher. Im Gebiet des Rheinischen Mühlenverbandes nehmen ca. 50 Wind- und Wassermühlen am Mühlentag teil (www.muehlen-dgm-ev.de).

Auch die historische Schrofmühle in Wegberg-Rickelrath steht an diesem Tag für Besucher offen. Zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr wird mit Wasserkraft das hölzerne Räderwerk aus dem Jahr 1771 in Betrieb gesetzt und unter fachkundiger Leitung Korn gemahlen und Leinöl ausgepresst. Die kombinierte Getreide- und Ölmühle ist in allen Teilen funktionstüchtig und gibt einen guten Einblick in das von Getreide- und Flachsanbau geprägte Leben der niederrheinischen Bevölkerung.

Gleichzeitig kann die Ausstellung „Wegberg – Im Tal der Mühlen“ besichtigt werden, die einen umfassenden Überblick über die Geschichte der über 20 Wegberger Mühlen gibt. Dabei hat jede Mühle ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozialgeschichtliche Belange.

Für das leibliche Wohl wird mit einem Kaffee-/Kuchenbuffet, einem Grillangebot und Erfrischungsgetränken gesorgt.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Erhaltung der Mühle sind willkommen.

Weitere Einzelheiten über die Geschichte und Technik sowie eine Anfahrtbeschreibung zum Museum Schrofmühle können der Homepage des Förder- und Museumsverein Schrofmühle Rickelrath e.V. unter www.schrofmuehle.de entnommen werden.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region