Heimatverein Odenkirchen zog Bilanz

Odenkirchen

Teilnehmer an der Nachbesprechung bei Monty's (im Moment der Aufnahme fehlte Reimond Fox) | Foto: Werner Erkens

In diesem Jahr hatte der neue Vorstand erstmalig den Odenkirchener Kunst- und Hobbymarkt (OKUHOM), den Martinszug und den Martinsmarkt gleichzeitig zu stemmen.

Für den Martinsmarkt sollte es eine neue Dimension geben. Dafür gab es eine Kooperation mit Odenkirchener Vereinen. Die Odenkirchener haben es erlebt: alles gelang. Jetzt setzten sich die Aktiven zusammen und zogen Bilanz. Heimatvereinsvorsitzender Burkhard Halm war zufrieden. Neben erfolgreichen Veranstaltungen gilt es nämlich immer die Kosten im Blick zu halten.

Sieht man den Martinszug und den Martinsmarkt als "Paket", dann halten sich Kosten auf der einen - eine Fördermaßnahme und Spenden auf der anderen Seite in etwa die Waage. Die Kooperation mit Odenkirchener Vereinen gelang auf Anhieb sehr gut. Dem Erfolg zugrunde lag aber auch eine detaillierte Vorbereitung. Fest steht: auch im nächsten Jahr soll es wieder einen Martinsmarkt geben. Weitere Vereine können gerne zum Team hinzukommen. Anmeldungen beim Heimatvereinsvorsitzenden. Die bisherigen teilnehmenden Vereine sind im kommenden Jahr wieder dabei.

Mit 1.300 Zugteilnehmern gehört der Martinszug wieder zu den großen Zügen unserer Stadt. An einigen Stellschrauben muss noch gedreht werden.  

Das nächste Wochenende mit OKUHOM, Martinszug und Martinsmarkt findet am 8. und 9.11.2025 statt. Wichtig: Beim Martinsmarkt bleiben die Preise familienfreundlich.

Die Vereine bleiben im Gespräch und treffen sich zur Vorsitzendenrunde am 12. April 2025. Gastgeber ist dann die Freiwillige Feuerwehr Odenkirchen (Gerätehaus Im Flachsfeld 8). Auch hier gilt: alle Vereinsvorsitzenden oder deren Vertreter sind herzlich willkommen.



Anzeigen aus der Region