Mit dem Altweibertreff wurde der Straßenkarneval in Odenkirchen eingeläutet

Odenkirchen

Fotos: Michael Thomaßen

Pünktlich um 11.11 Uhr begrüßte Edgar Daniels, Präsident der Karnevalsfreunde Schwarz-Gold-Odenkirchen, das närrische Volk auf dem Wingertsplatz neben dem örtlichen Rathaus. Ihm zur Seite stand Helmut Deden, Präsident der Odenkirchener Schwestergesellschaft von Ruet-Wiss-Okerke.

 

Die zahlreichen Gäste waren in Feierlaune und so wurde der Einzug der Prinzengarden mit viel Applaus umjubelt. Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes, hatte keine leichte Aufgabe zu bewältigen, denn das Stadtprinzenpaar musste aus gesundheitlichen Gründen zu Hause das Bett hüten. Aussage Kartheuser zur Begrüßung: „Ich bin heute Prinz, Prinzessin und Odenkirchener Freund in einem“. Zur Unterstützung war der Stadthoppediz “Niklas“ mit an Bord. Mit seinen noch recht jungen Jahren aber mittlerweile reichlichen Bühnenerfahrung hatte er die Närrinen und Narren schnell in Stimmung versetzt und ohne Zugabe hätte er den Stadtteil nicht verlassen können. Das gute Wetter tat sein Übriges dazu, denn zwischendurch kam immer wieder mal die Sonne zwischen den Wolken hervor.

Ebenso herzlich wurde das Kinderprinzenpaar mit ihrer Garde willkommen geheißen. Prinz Nicklas I. mit seiner Prinzessin Melissa präsentierten ihr Sessionslied. Die Kinderprinzengarde tanzte den legendären und traditionellen „Stippeföttche“ Tanz, dem auch die beiden Präsidenten auf der Bühne sich nicht entziehen konnten. Überhaupt standen Garde- und Showtänze beim Bühnenprogramm an erster Stelle.

Die Gastgeber von Schwarz-Gold Odenkirchen stellten mit ihren „Minis“, „Sunny Kids“, den „Golden Dancers“ und den „Oldie Goldies“ ihr tänzerisches Können unter Beweis. Die Ruet-Wissen machten ihre Aufwartung mit den „Burgküken“, den „Burgspatzen“, dem Kindertanzpaar und dem Solomariechen Anna.

Der alte Brauch der „Altweiber-Möhnen“ konnte in diesem Jahr eine Steigerung von 200 % verzeichnen. Gleich 3 verkleidete Damen fanden den Weg auf die Bühne und durften dort jeweils einen Gutschein in Empfang nehmen. Nach drei Stunden Programm fand die Veranstaltung ihr Ende. Die damit verbundene Eröffnung des Straßenkarnevals kann als gelungen verbucht werden. Die weiteste Anreise an diesem Morgen hatte Ulrike Becker. Als ursprüngliches „Okerker Mädche“ war sie eigens aus Ludwigshafen angereist.

Am kommenden Sonntag findet der „Veedelszoch“ durch Odenkirchen statt. Beginn ist um 14.11 Uhr ab Kreuzweiherplatz. Hierzu sind alle Odenkirchener herzlich eingeladen.



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region