Mönchengladbacher/innen auf den Spuren Pablo Picassos

Odenkirchen

Foto: Marina Yakovenko

Gemeinsam kreativ: VHS und lokale Künstlerinnen fördern die kulturelle Bildung in Rheydt

In Kooperation mit der Volkshochschule Mönchengladbach hat das Atelier „Kunst & Keramik“ unter der Leitung von Claudia Schrammen-Herrmann, Keramikkünstlerin und Dozentin, gemeinsam mit der ukrainischen Malerin Marina Yakovenko eine außergewöhnliche Veranstaltung ins Leben gerufen.

Der Workshop „Keramik-Mal-Art: Auf den Spuren Pablo Picassos“ bietet eine einzigartige Verbindung von Keramik und Malerei, passend zum 50. Todestag des großen Künstlers. An zwei Samstagen erlernen die Teilnehmer/innen die Techniken der Aufbaukeramik und die kunstvolle Bemalung der gefertigten Stücke. Dabei lassen sie sich von Picassos Werk inspirieren und schaffen ihre eigenen Kunstwerke.

Gemeinsam kulturelle Angebote schaffen
„Nach einer langen Zeit der Stille für uns Kulturschaffenden können wir durch diese wertvolle Zusammenarbeit gemeinsam neue kreative Angebote schaffen, die alleine so nicht möglich gewesen wären", sagt Claudia Schrammen-Herrmann zur Zusammenarbeit mit der Künstlerin Marina Yakovenko und der Volkshochschule. Schrammen-Herrmann leitet seit vielen Jahren das Atelier „Kunst & Keramik“ in Rheydt und sieht im Aufbau solcher neuen Angebote einen großen Mehrwert für ihren Stadtteil: „Rheydt lebt! Workshops wie dieser tragen wesentlich zur Belebung des Stadtteils bei. Unsere Kurse fördern das kulturelle Leben und schaffen neue Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, sich künstlerisch zu betätigen und auszutauschen.“

Eine Fortsetzung ist bereits geplant: „Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit und sind binnen kürzester Zeit ausgebucht. Eine Fortführung der Zusammenarbeit ist definitiv geplant“, berichtet Dr. Ilham Huynh, Programmbereichsleiterin für Kultur & Medienbildung an der VHS. „Der nächste Workshop findet im Herbst statt und widmet sich dem Thema Flora und Fauna“.



Anzeigen aus der Region