Zu Beginn versammelten sich alle Gottesdienstbesucher vor der Kirche. Messdiener/innen, Diakon Daniel Felix Ohlig, die Lektoren, Pfarrer Biste und Küsterin Maren Lünendonk zogen von der Sakristei aus vor die Kirche, wo Michael Thomaßen und Markus Nachtigall von der Kolpingsfamilie Odenkirchen bereits das Osterfeuer entzündet hatten.
In aller Stille standen die Gottesdienstbesucher und die liturgische Gruppe in der Dunkelheit, die nur vom Osterfeuer und schließlich von der am Osterfeuer entzündeten Osterkerze erhellt wurde.
Nach einigen Gebeten und Gedanken trugen Mitglieder der liturgischen Gruppe die nun brennende Osterkerze in die zu diesem Zeitpunkt dunkle Kirche. Es war ein besonderes Gefühl.
Gedanken zur Dunkelheit
Wenn ich im Dunkeln bin
und keinem dafür die Schuld zuweise
Wenn ich das Dunkel zulasse
und nicht davor fliehe
Wenn ich das Dunkel aushalte
und dabei die Hoffnung nicht verliere
Wenn ich das Dunkel lebe
und trotzdem die Liebe leben lasse
Wenn ich das Dunkel achte,
weil ich Teil des Dunkels bin
Wenn ich mich in das Dunkel hineinbegebe
aus Mut zum Leben
Dann leuchtet mitten im Dunkel
ein Licht, das den Weg weist;
dann erfüllt sich die Verheißung:
Das Licht geht auf in der Dunkelheit,
um allen zu leuchten
die in Finsternis sitzen
und im Schatten des Todes (Lukas 1,79)
nach Andrea Schwarz