Wer hin und wieder in Odenkirchen an der St. Laurentiuskirche entlang geht, der wird festgestellt haben, dass sich am angrenzenden Garten der Kirchengemeinde so einiges getan hat. In der Vergangenheit wurden dort schon anfängliche Rodungs- und Abräumarbeiten durchgeführt und ein neuer Zaun entlang des Gartens wurde aufgestellt.
Am vergangenen Samstag ging es in eine weitere Arbeitsetappe, zu der sich annähernd 25 ehrenamtliche, fleißige Helfer zusammenfanden. Große Container mussten befüllt werden mit Schnittgut, alten Pflaster- und Betonsteinen und auch weiterem Mischabfall. Alte Zaunelement sowie auch einige, in die Jahre gekommenen Gartenlauben mussten und werden noch weichen.
Im Außenbereich wurde ein zusätzlicher Schaukasten aufgesetzt und im Inneren wurden am Zaun entlang neue Büsche und Sträucher gepflanzt. Sie sollen in Zukunft eine Art blühende Hecke bilden und den Menschen einen herrlichen Anblick verschaffen. Des Weiteren wurde bei der Pflanzenauswahl auf Bienen- und Insektenfreundlichkeit geachtet.
Eine große Hilfe bei den groben Räumungsarbeiten war an diesem Tag die Unterstützung durch die Fa. Andreas Kuhn Hochbau GmbH aus Jüchen und auch duech einen Mitarbeiter des kath. Friedhofs Wiedemannstraße. Ohne Bagger und schweren Gerätschaften wären diese Arbeiten nicht in dieser Zeit zu erledigen gewesen.
Der Laurentiusgarten soll in Zukunft ein Ort für Veranstaltungen der Gemeinde und ein Garten der Gemeinschaft werden. Dass diese Gemeinschaft hervorragend funktioniert, das zeigt sich immer wieder an den organisierten Arbeitstagen. Die Helfer kommen aus den verschiedensten Vereinen und Gruppierungen der Pfarrgemeinde in St. Laurentius. Noch ist das Finale der Gartengestaltung nicht erreicht aber, wie anfangs geschrieben, Schritt für Schritt geht es weiter dem Ziel entgegen.