Am Freitag, 8.12.2023, fand in der Hauptkirche in Rheydt das diesjährige Weihnachts-Benefizkonzert „A Christmas Celebration“ der Family of Peace Gospel Singers zugunsten der palliativen Kurzzeit-Einrichtung Insel Tobi e.V. statt.
Gut zwei Stunden lang begeisterte der Giesenkirchener Chor das Publikum mit einer bunten Mischung an Gospel- und Worship-Songs sowie Weihnachtsliedern. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von einer sechsköpfigen Band hochmotivierter Hobby- und Profi-Musiker um Sven Kristen und Max Lumer.
Das von Chorleiter Gabby Vealle zusammengestellte Programm sorgte stets für Abwechslung. Und wer den charismatischen Vealle kennt, weiß: Bei Konzerten der Family of Peace ist reichlich Gelegenheit zum Klatschen, Tanzen und Mitsingen. Nachdem die Sängerinnen und Sänger mit dem ruhigen „A childs prayer“ an den Start gegangen waren, tanzten bereits beim zweiten Song „In the room“ fast alle Zuschauer mit. So ging es denn auch immer weiter. Die ruhigeren Beiträge, wie das hymnische „Thy will be done“, der Worship-Song „Oceans“ und das bekannte Weihnachtslied „O Holy Night“, luden dabei hauptsächlich zum entspannten Zuhören im Sitzen ein. Bei schnelleren Liedern wie „Souled out“, „Praise“ oder „All I want for Christmas“ hielt es kaum jemanden auf den Plätzen. Jeder machte einfach mit.
Für zahlreiche Songs griff Vealle auf seine Riege junger Solisten und Solistinnen zurück: Diana Langer, Lena Rausch, Julian Stewart, Christina Stroh, Viktoria Svarovsky und Vanessa Vealle wechselten sich bei den wunderschönen Soli ab und zeigten eindrucksvoll ihr Können.
Beeindruckend war auch schon das Vorprogramm, das vom Schulchor der Grundschule Giesenkirchen unter der Leitung von Mira Hirschberg bestritten wurde. Die Kinder erstrahlten auf der Bühne im weihnachtlichen Outfit und zogen das Publikum von der ersten Minute an mit ihrem glasklaren Gesang und ihrer ausdrucksstarken Choreografie in ihren Bann. Der Applaus, den sie nach ihrem Auftritt erhielten, war mehr als verdient.
Da der Chor jetzt über die Möglichkeit verfügt, über einen QR-Code auch nach dem Konzert noch Spenden entgegen zu nehmen, wurde mit der Bekanntgabe des endgültigen Spendenergebnisses noch einige Tage gewartet. Der Chorvorstand rundete dann nach Abzug aller Kosten die Summe auf eine glatte Zahl auf. Und so können der Insel Tobi dank der hohen Spendenbereitschaft in einer voll besetzten Kirche 4.000 Euro übergeben werden. Und auch dank des Betrages, den der Chor im Sommer bei der NEW Vereinsförderung zur Unterstützung des Konzertes erhalten hatte.
Erstmals konnten trotz aller Bemühungen nicht alle, die gekommen waren, einen Sitz- oder auch nur Steh-Platz in der Kirche bekommen. Pfarrer Albrecht Fischer erklärt dazu: „Das war sehr bedauerlich. Umso herzlicher laden wir zu unserem nächsten Konzert in der Hauptkirche am 26. April 2024 ein. Wir werden unsere Bemühungen verdoppeln, dass alle, die kommen, nach dem Konzert fröhlich wieder nach Hause gehen.“