Seit 20 Jahren wurde diese Veranstaltung von der KG Rot Weiß Dorfbroich im Haus Bresges durchgeführt. Seit der Auflösung der KG wurde sie erstmals Im Haus Maubach im Rheydter Ortsteil Morr fortgeführt.
Ausrichter der Traditionsveranstaltung sind Norbert Bläsen, Wilfried Irmen und Ralf Winkels. Diese Altkarnevalisten zeigen sich ebenfalls verantwortlich für die Verleihung des Hofnarren an die jeweils amtierende Karnevalsprinzessin der Stadt Mönchengladbach. So soll die Kneipensitzung in Zukunft auch den Namen „Hofnarrensitzung“ erhalten.
Mit mehr als 170 Gästen war der Saal der Gaststätte gut besucht und den Anwesenden wurde ein buntes, karnevalistisches Programm geboten. Für den guten Ton an diesem Abend war Andreas Bottermann zuständig. Als Musiker hatte er das richtige Händchen und wusste genau, welche Lieder er anstimmen musste, um die Gäste in Feierlaune zu bringen.
Als Rednerin des Abends wurde die „Kuhstall-Liesel“ alias Thilly Meester ins Rennen geschickt. Sie brachte zünftigen Humor in der Lederhose und erzählte über den alltäglichen Wahnsinn zwischen Kuhstall, Haushalt, Ehemann und Diät. Die Pointen saßen und trafen beim Publikum genau ins Schwarze.
Unter den Gästen befanden sich viele ehemalige Prinzessinnen aus vergangenen Sessionen und damit Trägerinnen des Hofnarren. Diese geleiteten den ebenfalls anwesenden Ehrenvorsitzenden des MKV Bernd Gothe. Er ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte zu sprechen.
Mit den Musikgruppen „Rumtata“ und „Randgebeat“, sorgten gleich zwei Bands für hervorragende musikalische Unterhaltung. Mit typischen und bekannten „Kölche Leedscher“ wurde schnell gesungen, geschunkelt und getanzt.
Mit „Prinz Christian“ von der Rheydter Prinzengarde, zog die Kunst der Parodie ins Abendprogramm ein. Mit seiner Persiflage auf das Stadtprinzenpaar und seiner Verwandlung als MKV Boss Gert Kartheuser war der Saal nicht mehr zu halten.
Eine Augenweide war die Tanzgruppe „Surprise & Fantasy“. Mit ihrem tänzerischen Können brachten sie so manchen Gast ins Staunen und trotz der beengten Verhältnisse im Saal konnten dennoch auch schwierige Hebefiguren gezeigt werden.
Für Stimmungsmusik in Form von Schlagern sorgte Bianca Schnelle. Mit Liedern von Helene Fischer, Andrea Berg oder auch Marianne Rosenberg wurde auch hier der Geschmack der Gäste getroffen. Nach fast vier Stunden Unterhaltungsprogramm fand die „Hoffnarrensitzung“ am vergangenen Freitag im Haus Maubach ein würdiges Ende. Ganz außer Plan trat noch spontan der Stadthoppediz Niklas, in Begleitung einer Abordnung der Rheydter Prinzengarde auf. Eine gelungene Veranstaltung in den neuen Räumlichkeiten mit sehr familiären Charakter.