Festliche musikalische Weihnachten in St. Laurentius und St. Marien

Rheydt

Musik im Gottesdienst – ein wesentliches Gestaltungsmerkmal, das die Menschen zum Weihnachtsfest besonders berührt. Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers stellte für die Weihnachtstage ein Programm zusammen, das neben dem Zuhören auch das gemeinsame Singen noch einmal mehr in den Vordergrund stellte.

Bereits eine halbe Stunde, bevor mit dem feierlichen Einzug der Liturgiegruppe die Christmette begann, wurden die Kirchenbesucher auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Stimmungsvoll war die Pfarrkirche St. Laurentius mit vielen Kerzen beleuchtet, Messdiener gaben die Liedhefte aus und die Menschen sangen begeistert und kräftig die Weihnachts- und Winterlieder mit! Nicole Heckrath-Accurso setzte in dieser ruhig-festlichen Mette in der Christnacht mit Flötensonaten von Händel, Bach und Corelli einen besonderen musikalischen Akzent.

Am 1. Weihnachtstag erklang die Messe in C des britischen Komponisten Robert Jones, zur Aufführung gebracht von Mitgliedern der Kantorei St. Laurentius und des Kirchenchores St. Marien Rheydt. Mit Waldemar Jankus, Trompete, strahlte ein festlicher Glanz in der Pfarrkirche; nicht nur wegen des begleitenden Parts der Chöre sondern auch mit dem 1. Satz aus dem Konzert für Trompete und Orchester (Orgel: Stephanie Borkenfeld-Müllers) von G. Tartini und dem Gloria in excelsis Deo von G.Fr. Händel, eingerichtet für Trompete und Orgel. Trotz des musikalischen Programms blieb ausreichend Platz für die vielen Weihnachtslieder, in die die Gemeinde mit einstimmen konnte.

Die Chöre aus St. Laurentius und St. Marien führten die Jones-Messe am 2. Weihnachtsfeiertag ein weiteres Mal auf und gestalteten das Hochamt in der Pfarrkirche St. Marien Rheydt. Den Trompetenpart übernahm in diesem Gottesdienst Gregorio Mangano, der sich mit Händel und Mouret in die Herzen der Menschen spielte. Auch in diesem Gottesdienst war ausreichend Platz für das gemeinsame Singen der Weihnachtslieder, die von der Gemeinde kräftig mitgesungen wurden.

Nachdem beide Chöre während des vergangenen Jahres bereits mehrere Projekte zusammen gemeistert haben, formulierten die Sängerinnen und Sängern den Wunsch, die Chorproben gemeinsam zu halten. Gesagt – getan: nach einer gemeinsamen Mitgliederversammlung beider Chorgemeinschaften wurde ein Plan verabschiedet: im neuen Jahr beginnen die gemeinsamen Probephasen der Kantorei St. Laurentius und des Kirchenchores St. Marien. Start ist am Mittwoch, 10. Januar 2024, 19.30 Uhr im Probenraum des Pfarrheimes St. Laurentius in MG-Odenkirchen. In der darauffolgenden Woche findet die Probe donnerstags im Probenraum des Haus Emmaus in Rheydt statt. Im wöchentlichen Wechsel wird dieser Probenplan fortgesetzt. Interessierte, singbegeisterte Menschen sind herzlich willkommen!



Anzeigen aus der Region