Am Donnerstag, 27. März 2025, empfing die Comenius-Schule in Mönchengladbach den Caritasverband Region Mönchengladbach zu einem besonderen Austausch. Die Ausbildungskoordinatorin für die Pflege, Frau Rebecca Schmitt, stellte gemeinsam mit Auszubildenden den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich vor.
Neben einer informativen Präsentation der Organisation konnten die Jugendlichen in praxisnahen Arbeitsgruppen erste Einblicke in den Berufsalltag gewinnen. Die Comenius-Schule, eine bunte Hauptschule in Mönchengladbach mit 350 Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft, wurde für das "Startchancen-Programm" ausgewählt. Dieses bundesweite Bildungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Als größte und langfristigste Bildungsinitiative in der Geschichte der Bundesrepublik ermöglicht es finanzielle Sonderförderung, gekoppelt an die Umsetzung bestimmter Entwicklungsziele.
Ein wichtiges Ziel der Comenius-Schule ist, mehr Schülerinnen und Schüler motivieren, eine Ausbildung nach der 10. Klasse zu beginnen.
"Empathie, Motivation und Spaß an der Arbeit mit Menschen - diese drei Eigenschaften sollten junge Menschen mitbringen, die sich für den Pflegeberuf interessieren", sagte Rebecca Schmitt. Als Pflegefachkraft bekomme man sehr viel von den betreuten Menschen zurück, betonte sie.
Diese persönliche Erfahrung konnten die Caritas-Auszubildenden den Schülerinnen und Schülern der Comenius-Schule durch unterschiedliche Anekdoten aus ihrem Alltag vermitteln. "Langweilig wird es nie!", merkten sich die Schülerinnen und Schüler. Die Resonanz war groß, da viele bereits über ihre eigenen Großeltern und Nachbarn Kontakt zu Seniorinnen und Senioren haben. Darüber hinaus erklärte der Schulleiter Herr Laßeur: "Die Comenius-Schule steht für Vielfalt, Toleranz und ein starkes Miteinander. Diese Werte sind besonders kompatibel mit den Pflegeberufen, die der Caritasverband anbietet."
Gemäß ihrem Ziel – „Mehr Schülerinnen und Schüler motivieren, eine Ausbildung nach der 10. Klasse zu beginnen“ – möchte die Comenius-Schule ihre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Wirtschaftsakteuren der Region weiterentwickeln und damit ihren Schülerinnen und Schülern helfen, geeignete Praktika und Ausbildungsplätze zu finden. "Die neue Kooperationsvereinbarung zwischen dem Caritasverband Region Mönchengladbach und der Comenius-Schule ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, um unsere Schülerinnen und Schüler bis zu ihrem Berufsleben effektiv zu begleiten", berichtete Fabienne Benoit-Aretz, die Leiterin der Berufsberatung an der Comenius-Schule. "Die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband ist ein bedeutender Baustein in diesem Konzept, da sie den Schülerinnen und Schülern nicht nur berufliche Orientierung bietet, sondern auch soziale Werte wie Empathie und Verantwortung vermittelt. Zusammen gestalten die Comenius-Schule und der Caritasverband Mönchengladbach aktiv Zukunftsperspektiven", ergänzte Herr Laßeur.