Das Festwochenende startet am Freitagabend mit einem Großen Zapfenstreich der drei in Giesenkirchen beheimateten Schützenbruderschaften der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen, der St. Josef Schützenbruderschaft Schelsen sowie des Schützenvereins Tackhütte „St. Mariä Himmelfahrt“. Nach dem Antreten der Bruderschaftsabordnungen und einem Umzug durch das Giesenkirchener Zentrum findet um 21.00 Uhr der Große Zapfenstreich unter musikalischer Begleitung des Bundesschützen-Tambourcorps Neuwerk 2015 e.V. und des Bundesschützen-Musikkorps e.V. Kleinenbroich auf dem Konstantinplatz statt. Das Kommando hat Hauptmann Wilfried Kremer vom Schützenverein Tackhütte.
Am Samstag wird das Giesenkirchener Zentrum rund um den Konstantinplatz zur großen Open Air-Partyzone: Die Giesenkirchener Schlagerprinzessin Bianca Schnelle wird ab 18.45 Uhr nicht nur ihre Hits präsentieren, sondern erstmals auch live die neue Giesenkirchener Jubiläumshymne „Unser Giesenkirchen“. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Gudrun Gruhn und den beiden Schirmherrn Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Bezirksvorsteher Volker Küppers, gibt es viel Musik. Zunächst sorgt die Band „Hätzblatt“ für viel Stimmung und gute Laune. Die Band, die bereits zweimal die närrische Hitparade im WDR gewinnen konnte, präsentiert einen musikalischen Mix aus rheinischen Hits, mitreißenden Partysongs und eigenen, stimmungsvollen und ausdrucksstarken Liedern. Ab 21.00 Uhr gehört die Bühne dann den „Paveiern“ aus Köln. Seit ihrer Gründung 1983 sind die Paveier nicht mehr aus der kölschen Musikszene wegzudenken. Man kennt sie einerseits durch Karnevalsklassiker wie „Schön ist das Leben“ oder „Heut brennt mein Iglu“, doch auch durch neuere sehr erfolgreiche Songs wie „Leev Marie“ oder den letzten Hit „Nie mehr Alkohol“ haben sie überzeugt.
Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr auf dem Konstantinplatz mit einem ökumenischen Gospel-Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Albrecht Fischer und Pfarrer Achim Köhler. Musikalisch umrahmt vom Chor „Family of Peace“ unter Leitung von Gabriel Vealle. Im Anschluss lädt die evangelische Gemeinde zu ihrem Gemeindefest auf der Wiese an der Lutherstraße mit dem Lila Lindwurm und Hüpfburg. Aber auch auf dem Konstantinplatz wird es Möglichkeiten des geselligen Miteinanders geben. Den Abschluss des Jubiläumswochenendes bildet das festliche Konzert für Orgel und Gesang „von Bach bis Beatles“ in der Pfarrkirche St. Gereon um 18.30 Uhr.
Gudrun Gruhn, Vorsitzende des Heimatvereins, die jetzt gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Oliver Büschgens das Festplakat zum Jubiläum präsentierte, freut sich schon sehr auf das erste Juliwochenende: „Drei Tage feiern, gute Stimmung und beste Laune im Giesenkirchener Zentrum bei hoffentlich schönstem Sommerwetter. Das Programm ist so vielfältig und abwechslungsreich wie unser Giesenkirchen, so dass für alle Geschmäcker hoffentlich etwas dabei ist.“
Link zur Jubiläumshymne „Unser Giesenkirchen“: https://www.youtube.com/@heimatvereingiesenkirchen