Wie wir jetzt erfahren haben, konnte kurz nachdem die Rollbrett Union zu Spenden für die Finanzierung der dringend benötigten Brandmelde-Anlage in der Rollfabrik aufgerufen hatte, das Finanzierungsloch dank einer großzügigen Spende geschlossen werden.
„Wir finden, dass die Rollbrett Union großartige Jugendarbeit in unserer Stadt leistet. Das wollen wir honorieren und werden die RBU aktiv bei einer schnellen und professionellen Umsetzung zur Installation einer Brandmeldeanlage unterstützen“, sagten die Geldgeber aus der Familie Gothe / Klotz.
Die Brandmeldeanlage ist so ziemlich der letzte zu erledigende Punkt, der auf der Liste der Maßnahmen steht, die als Auflagen für einen normalen Spielbetrieb umzusetzen sind. Wie teuer dabei eine Brandmeldeanlage sein kann, hatte Viele überrascht. Für einen Verein also nicht einfach zu stemmen.
Bereits seit Sommer 2022 konnte die RBU die neue Skaterhalle in den Hego Höfen in Rheydt beziehen. Die Eigentümer der alten und nun bereits erfolgreich teilsanierten ehemaligen Froriep-Fabrik verzichteten seitdem auf Mietzahlungen und stellten der RBU außerdem so einiges an weiterer Unterstützung bereit.
Dazu gehört auch ein nun abgeschlossener Mietvertrag für die nächsten zwei Jahre, in denen die RBU jetzt Zeit hat, den Verein und damit eine langfristige Zukunft in den Hego Höfen auf solide finanzielle Füße zu stellen. Schließlich ist es Ziel der RBU, weitere Hallen-Flächen über die gesponserten hinaus anzumieten und den Parcours- sowie den Aufenthaltsbereich für die Jugendarbeit auszudehnen. Hierbei setzt die RBU auf Mittel aus der freien Jugendarbeit sowie Fördermittel aus Land und der EU.
In Kürze wird in den Hego Höfen auch die Eventhalle „HEINZ“ eröffnet. Diese wurde kürzlich im Rahmen des Türöffnertages am 29. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt.