Inspiriert durch die Sonderausstellung zu Porträts im Museum Schloss Rheydt, können Interessierte selbst das Porträtieren erlernen. In einem Workshop geht es darum, wie ein Porträt aufgebaut wird und was es kompositorisch zu beachten gilt. Für die theoretische Grundlage gibt es auch noch einen Einblick in die Kunstgeschichte der Porträtmalerei. Gemeinsam mit einer Vermittlerin nähern sich Interessierte in der Sonderausstellung der Entwicklung von Porträts. Treffpunkt ist die Museumskasse in der Vorburg. Eine Anmeldung unter info@schlossrheydt.de oder 02166 9 28 90 0 ist erforderlich.
21. April, 11.00 - 14.00 Uhr Gesichtspunkte erleben" für Erwachsene mit Martina Noetzel:
Der Workshop ist auf 10 Teilnehmende begrenzt. Das dreistündige kreative Programm beinhaltet eine ca. 30-minütige Führung durch die Sonderausstellung. Die Kosten betragen 25 € und werden am Tag der Veranstaltung an der Museumskasse entrichtet. Das Material ist im Preis inbegriffen.
28. April 15.00 - 17.00 Uhr, "Gesichtspunkte erleben" für Kinder mit Nicola Grosch:
Der Workshop richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und ist auf acht Teilnehmende begrenzt. Das zweistündige kreative Programm beinhaltet eine ca. 20-minütige Führung durch die Sonderausstellung. Die Kosten betragen 15 € und werden am Tag der Veranstaltung an der Museumskasse entrichtet. Das Material ist im Preis inbegriffen.