Im Frühjahr ist der Gemeinschaftsacker in Neuwerk mit einer ersten Pflanzaktion an den Start gegangen. Neben gemeinsamen Gärtnern bietet der Verein Acker e.V. in Kooperation mit dem Projekt Bildungskommune der Stadt Mönchengladbach hier regelmäßige Sprechstunden und Workshops für Kinder und Erwachsene an.
Am Samstag, dem 28. September 2024, führen die Schwestern Salvatorianerinnen erstmalig eine Kleidersammlung durch im Kloster Neuwerk, in Mönchengladbach.
Während sich im Flugzeug in den Sommerferien viele Menschen auf den Urlaub gefreut haben, sieht das am Boden auf der Erde manchmal anders aus: Die östlichen Stadtteile von Mönchengladbach liegen bei Ostwindlage in der direkten Einflugschneise der Start- und Landebahn in Düsseldorf.
Der Bürgerschützenverein St. Hermann-Josef Speick hat sein Volks- und Heimatfest gefeiert. Heute klingt das Fest in der Gaststätte Schützenhof in der Fringsstraße aus.
Am ERSTEN SONNTAG werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten:
Am Dienstag, 1. Oktober, von 16.00 bis 18.00 Uhr bietet Oberbürgermeister Felix Heinrichs eine Sprechstunde im Rathaus Abtei an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 1. September möglich.
Auf Initiative des Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings (CDU) wird die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages vom Montag, 26. August 2024 bis Freitag, 30. August 2024 in Mönchengladbach aufgebaut. Die Ausstellung findet in der Kundenhalle der Gladbacher Bank, Bismarckstr. 50-52, 41061 Mönchengladbach, statt.
"Unsere Stadt profitiert erneut stark vom neuen Städtebauförderprogramm 2024", freuen sich die CDU-Abgeordneten Dr. Günter Krings (Bundestag) sowie Vanessa Odermatt und Jochen Klenner (beide Landtag).