Gemeinsam mit der Unterstützung der Kinder- und Jugendgarden, ließ sich dieser Zustand jedoch schnell ändern. Während der ganze Saal zu dem traditionellen Lied der Gesellschaft geschunkelt und gesungen hat, wurde der Hardter Hoppeditz endlich wieder wach. Mit einem Kopfstand läutete er die Session mehr als gelungen ein.
Nachdem der Hoppeditz erwacht ist, konnte Reiner Schmitz, der 1. Vorsitzende der GKG Spönnradsbeen, erfolgreich durch sämtliche Programmpunkte führen. Die Garden der Gesellschaft tanzten ihre Tänze zum ersten Mal für diese Session auf einer Hardter Bühne, das Tanzpaar der Funkengarde präsentierte seinen Tanz zum ersten Mal, und auch Gäste aus Venn und Poeth, die ebenfalls tolle Tänze zeigten, waren da. Ebenfalls durfte die GKG Spönnradsbeen das Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach, sowie das „Große“ amtierende und designierte Stadtprinzenpaar auf der Hardter Bühne begrüßen. Den Abschluss des Abends bildete die alljährliche Tombola, deren gesamter Erlös in den Hardter Kinderkarneval fließt.
Der Abend war besonders für die Hardter Jecken ein toller Start in die Session 2023/2024.