Bereits am Nachmittag versammelten sich Mitglieder, Freunde, Förderer sowie Vertreter aus Sport, Politik und Gesellschaft, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen. Die festliche Atmosphäre spiegelte die lebendige Geschichte und die tiefe Verwurzelung des TuS Wegberg in der lokalen Gemeinschaft eindrucksvoll wider.
Ehrengäste und Verbandsvertreter würdigen das Vereinsengagement
Der Festakt wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Gäste bereichert. Für den Gladbacher Turngau (GTG) sprachen der 1. Vorsitzende Uwe Wessel sowie der Vorsitzende für Verwaltung Horst Meven dem TuS Wegberg ihre Glückwünsche aus und würdigten insbesondere die nachhaltige Arbeit im Bereich des Breitensports und der Nachwuchsförderung. Auch der Rheinische Turnerbund (RTB) war prominent vertreten: Wilfried Braunsdorf, langjähriger Funktionär des Verbandes, gratulierte dem Verein im Namen des RTB zu seinem bemerkenswerten Jubiläum.
Aus der kommunalen Politik und dem regionalen Sportwesen nahmen unter anderem der Bürgermeister der Stadt Wegberg, Christian Pape, sowie der Vorsitzende des Stadtsportbundes Wegberg, Manfred Maschke, an den Feierlichkeiten teil. In Gesprächen mit dem Vorstand des TuS Wegberg hoben sie die herausragende Rolle des Vereins für das gesellschaftliche Leben in der Region hervor.
Ein Fest für alle Generationen
Die Veranstaltung selbst war geprägt von einer einladenden und familiären Stimmung. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde Erinnerungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder einfach nur die Atmosphäre zu genießen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Grillgut über Kaffee und Kuchen bis hin zu kühlen Getränken ließ keine Wünsche offen.
Der Abend mündete in einen stimmungsvollen Ausklang: Ab 19.00 Uhr startete die Sportlerparty mit der beliebten Live-Band Wildbach, die mit einem abwechslungsreichen Repertoire für ausgelassene Stimmung und volle Tanzflächen sorgte.
Ein Blick auf 125 Jahre Vereinsgeschichte
Der TuS Wegberg, gegründet im Jahr 1900, blickt auf eine lange und bewegte Historie zurück. Was einst als reiner Turnverein begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem modernen, breit aufgestellten Mehrspartenverein. Heute umfasst das Sportangebot neben klassischem Gerätturnen auch unter anderem Leichtathletik, Fußball, Gymnastik, Gesundheitssport, Kinderturnen und Seniorensport. Der Verein versteht sich nicht nur als sportliche Institution, sondern auch als wichtiger sozialer Treffpunkt für Jung und Alt in der Stadt Wegberg.
Mit seinem breit gefächerten Angebot, kontinuierlicher Jugendarbeit und einer offenen, integrativen Vereinsphilosophie hat sich der TuS Wegberg über Generationen hinweg als tragende Säule des sportlichen und gemeinschaftlichen Lebens etabliert. Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte tragen täglich dazu bei, dass dieser Geist lebendig bleibt – in den Sporthallen, auf dem Platz und weit darüber hinaus.
Ein Fest mit Symbolkraft
Das Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen war mehr als nur eine Feier – es war Ausdruck der Zusammengehörigkeit, der sportlichen Leidenschaft und des unerschütterlichen Ehrenamts, das den TuS Wegberg seit seiner Gründung prägt. Es war ein Tag, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Vereins eindrucksvoll zusammentrafen.
Der TuS Wegberg blickt stolz auf seine Geschichte zurück – und ebenso zuversichtlich in die Zukunft: Mit einem starken Fundament, engagierten Mitgliedern und dem klaren Bekenntnis zur Förderung des Sports und der Gemeinschaft.