Bürgermeister Stock dankte Hubert Schmitz für die Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Schmitz ist in seinem Amtsbezirk kein Unbekannter, da er seit vielen Jahren in verschiedenen Vereinen aktiv und langjähriger Brudermeister der St. Rochus Schützenbruderschaft ist. Seine Schiedsverhandlungen führt Schmitz zukünftig im Sitzungszimmer des Wegberger Rathauses.
Eine abgelaufene Amtszeit und einen Wohnungswechsel machten außerdem Neu- bzw. Wiederwahlen der Schiedsleute Uwe Jörg Schmelich und Georg Gellissen notwendig. Beide sind nun ebenfalls für fünf Jahre für die Schiedsbezirke Wegberg I und II gewählt.
Bürgermeister Michael Stock bedankte sich bei den scheidenden Schiedspersonen Stefanie Botz, die bis 2022 drei Amtsperioden lang dieses Ehrenamt innehatte und 2023 noch als stellvertretende Schiedsfrau tätig war und Sascha Basalla, der fünf Jahre dieses Amt ausgeübt hatte. Beide standen aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. „Durch geschickte Mediation, aktivem Zuhören und in vielen Gesprächen haben es die beiden scheidenden Schiedspersonen verstanden, streitende Parteien an einen Tisch zu holen und Lösungswege gefunden, um so den sozialen Frieden wiederherzustellen. Sie haben großen Anteil daran, dass es in deren Schiedsamtsbezirken gute Nachbarschaften mit festen Regeln für ein friedliches Miteinander gibt. Getreu dem Motto: Sich vertragen ist besser als klagen“, betonte Bürgermeister Michael Stock.
Dr. Stefan Meuters vom Amtsgericht Erkelenz und Gaby Trippen vom Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen der Bezirksvereinigung Mönchengladbach sprachen ebenfalls den Dank für die Übernahme der Ehrenämter aus und übereichten Urkunden zur Verabschiedung der scheidenden und gute Wünsche für eine erfolgreiche Amtszeit für die neuen Schiedsleute.